145 | Die Optimierung der Arbeitsroutine - Tipps und Impulse für Milchviehbetriebe

145 | Die Optimierung der Arbeitsroutine - Tipps und Impulse für Milchviehbetriebe

Tipps und Impulse für Milchviehbetriebe
33 Minuten
Podcast
Podcaster
Der erste Podcast für Herdenmanager, Milchviehhalter und Melker

Beschreibung

vor 6 Monaten
Optimierung der Arbeitsroutine

Die Optimierung der Arbeitsroutine ist ein wichtiger
Erfolgsbaustein auf jedem Milchviehbetrieb. Unser Gast, Jana
Harms, ist Expertin für Arbeitszeitmessungen und analysiert
Arbeitsroutinen, um sie effizienter zu gestalten. Dabei hat sie
festgestellt, dass selbst scheinbar einfache Aufgaben wie das
Melken von Kühen von Mitarbeiter zu Mitarbeiter unterschiedlich
gehandhabt werden. Durch eine gezielte Organisation und die
richtige zeitliche Abfolge der Arbeitsschritte können jedoch
wertvolle Arbeitsgänge eingespart werden.
Arbeitszeitstudien von Jana Harms

Jana Harms führte Arbeitszeitstudien durch und analysierte die
einzelnen Arbeitselemente. Die gewonnenen Daten wurden digital
erfasst und statistisch verarbeitet, um klare Arbeitsabläufe für
jeden verständlich zu gestalten. Ziel war es, mehr Zeit für
Controlling zu schaffen.
Warum sind Arbeitsroutinen erfolgsentscheidend?

Eine erfolgreiche Arbeitsroutine zeichnet sich durch klare
Anweisungen und die Möglichkeit der Tierkontrolle aus. Die
Mitarbeiter sollten Zeit haben, sich um die Tiere zu kümmern und
Controlling durchzuführen. Dabei spielt die Geschwindigkeit der
Mitarbeiter keine große Rolle, solange die Ergebnisse qualitativ
gut sind. Eine ruhige und gelassene Arbeitsweise ist vorteilhaft
für das Wohlbefinden der Kühe.
Links für bessere Arbeitsroutinen



Club der alten Kühe




Erstellung einer schriftlichen Arbeitsanweisung 




Familie und Betrieb gemeinsam meistern 




Bessere Kommunikation in der Landwirtschaft


Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: