#75 „Talententwicklung im Venture Capital” mit Alexander Kölpin

#75 „Talententwicklung im Venture Capital” mit Alexander Kölpin

Alexander Kölpin ist ein erfahrener Frühphaseninvestor und Geschäftsführer des Investmentfonds seed+seed Ventures in Berlin. Er war viele Jahre Geschäftsführer beim technologieorientierten Seedinvestor WestTech Ventures, war Mitgründer der...
23 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren

Alexander Kölpin ist ein erfahrener Frühphaseninvestor und
Geschäftsführer des Investmentfonds seed+seed Ventures in Berlin.
Er war viele Jahre Geschäftsführer beim technologieorientierten
Seedinvestor WestTech Ventures, war Mitgründer der Berlin Web
Week sowie Mitgründer und Vorstand des Seedinvestors German
Startups Group Berlin AG. Zuvor war er u.a. für die Ansiedlung
neuer Startups in der Hauptstadt zuständig und als
Unternehmensberater bei der inubit AG (Bosch Software
Innovations) sowie bei Arthur Andersen tätig. Er hat sein Diplom
als Volkswirt an der FU Berlin gemacht, seinen Master in European
Studies an der Universität Exeter (UK) und seinen Magister in
Soziologie an der Jagiellonischen Universität in Krakau (PL)
gemacht.



Themen


Alexander Kölpin (Geschäftsführer der seed and speed GmbH) war in
den GainTalents Podcastfolgen #75 und #76 bei mir zu Gast und wir
haben über die Talententwicklung im Venture Capital gesprochen.
Ich bedanke mich recht herzlich für das tolle Gespräch und die
vielen Insights zum Thema bei Alexander: 



Warum ist Talententwicklung so wichtig?


Human Capital ist die einzig wirklich entscheidende Ressource

Die richtigen Investments werden heute immer noch von
Menschen getätigt

Das Enablement der Talente ist daher sehr wichtig




Welche Eigenschaften sollten Investment-Talente für
Seed-Investments mit Technologie-Fokus mitbringen?


Neugier auf Menschen, neue Business Modelle und Technologien

Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten in Bezug auf
Arbeitsorganisation und Deal-Identifikation

Empathiefähigkeit und hohe Lernbereitschaft

Idealerweise mit einem eigenen Gründer/-innen-Hintergrund




Eintrittsbarrieren für zukünftige Talente:


fehlendes Netzwerk zu Startup-Gründern/-innen und/oder
Investoren

fehlende Praktika bei einem VC oder in einem Startup




Entwicklungsmaßnahmen im VC:


es gibt keinen Ausbildungsberuf, daher erfolgt die Aus- und
Weiterbildung VC-spezifisch

Fachterminologie lernen und verstehen (Dealflow, Vesting,
Termsheet, Due Dilligence, Cap Table etc.)

interne Weiterbildung - Erfahrene bilden die Young Talents
regelmäßig weiter und teilen das Wissen

die richtigen Bücher lesen und Wissen aufbauen (siehe
Buchempfehlung in den Shownotes) und Online-Kurse absolvieren
(Kauffman Fellows - Link siehe Shownotes)





#Startups #Venturecapital #Investmenttalente
#Investmentprofessional #Investoren #Seedinvestment
#Frühphaseninvestment #Diversity #seedandspeed #Gaintalents
#Gaintalentspodcast


 


Shownotes: 


https://www.linkedin.com/in/koelpin/


https://twitter.com/alexkoelpin


diversity.vc


https://kftechstars.novoed.com/#!/courses/venture-deals-spring21/flyer


future.vc 


http://vnpr.gr/EU-VC-jobs


Buchempfehlungen:


Venture Deals: Be Smarter Than Your Lawyer and Venture
Capitalist - Brad Feld/Jason Mendelson

Dealterms.vc: Von Handwerk, Kunst und Philosophie der
Venture-Capital- Finanzierung von Startups in Deutschland -
Nikolas Samios, Anja Arnold 



 


Links Hans-Heinz Wisotzky: 


Webseite - www.gaintalents.com


LinkedIn -  https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/


XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv


Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents


Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/


Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: