Wie du prozedurale und optionale Denk- und Handlungsmuster gekonnt im Arbeitsalltag einsetzt und Fallstricke umgehst

Wie du prozedurale und optionale Denk- und Handlungsmuster gekonnt im Arbeitsalltag einsetzt und Fallstricke umgehst

Das Metaprogramm prozedural versus optional im Überblick
14 Minuten

Beschreibung

vor 8 Monaten

Heute möchte ich mir mit dir das Metaprogramm prozedural versus
optional konkret und im Detail besprechen. Bei diesem
Metaprogramm fällt mir immer sofort eine Person ein, mit der mir
die Zusammenarbeit vor vielen Jahren unglaublich schwerfiel,
wahnsinnig viel Energie gekostet hat und mir buchstäblich den
letzten Nerv geraubt hat. Ich habe diese Person oft als super
sprunghaft erlebt. Gefühlt ist sie gedanklich von Topic zu Topic
gesprungen und ich hatte alle Mühe, ihr bei diesen
Gedankensprüngen zu folgen. Noch viel mehr Probleme hat mir
jedoch bereitet, dass sie gefühlt in jedem zweiten Meeting die
Priorisierungen geändert hat. Dieses ständige Ändern der
Prioritäten hat mich wahnsinnig gemacht. Und ganz ehrlich auch
wahnsinnig gestresst. Gefühlt jedes Mal, wenn ich wieder einen
Plan davon hatte, wie ich all das unter bekommen konnte, kam sie
mit der nächsten Änderung.


Sie dagegen hat mir häufig vorgeworfen, unflexibel zu sein und
ständig erstmal zu blocken und die Hürden zu sehen anstatt der
Möglichkeiten. Schließlich müsse sie doch auf neue Informationen
von Kundenseite und Nutzerseite eingehen. Und überhaupt, wo ist
denn das Problem, mal die Priorisierung zu ändern?


Kommen dir solche Streitigkeiten und Diskussionen bekannt vor?
Vielleicht hast du ja auch sofort eine bestimmte Person im Kopf,
mit der du bei diesem Metaprogramm völlig konträr bist.


Wenn du deinen Gegenüber gerne besser verstehen würdest oder auch
dich besser kennenlernen würdest und wenn du die Stärken und
Schwächen beide Typen kennenlernen möchtest, dann bist du in
dieser Folge genau richtig. Außerdem wird dir diese Episode auch
helfen, bestimmte Aufgaben im Team besser zu verteilen. Also den
Leuten zu geben, die in diesen Aufgabentypen ihre Stärken haben
und somit die Aufgabe motiviert und erfolgreich abarbeiten.


_____________________________


Wenn du noch mehr Tipps für weniger Stress im Büro erhalten
möchtest, abonniere meinen Podcast.


Deine Erfahrungen mit mir teilen kannst du per Mail an
nachricht@veronika-hubl.de oder über LinkedIn
www.linkedin.com/in/veronika-hubl-4a80891a8. Mehr Infos über mich
und diesen Podcast findest du zudem unter
https://www.veronika-hubl.de. Ich freue mich auf deine Nachricht.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: