Wärmewende aus der Flasche

Wärmewende aus der Flasche

Im Gespräch mit der Gelsenwasser AG auf der Wasserstoff-Wärmeinsel in Linnich
20 Minuten

Beschreibung

vor 7 Monaten
Gelsenwasser lässt sich Wärme mit dem LKW liefern, in Flaschen, die
unter 300 Bar Druck stehen. Denn in einem Projekt in der
nordrhein-westfälischen Stadt Linnich heizt das Unternehmen mit
fast hundertprozentigem Wasserstoff. Heute ist der Wasserstoff noch
in Flaschen, in der Zukunft könnte er direkt über das Verteilnetz
kommen. Dafür erprobt Gelsenwasser seit 2021 auf seinem
Betriebsgelände, wie sich die Erdgasleitungen auf hundert Prozent
Wasserstoff umrüsten lassen. Podcasthost Stefan Lennardt hat Manuel
Steglich, einer der Projektleiter der Wasserstoff-Wärmeinsel, vor
Ort getroffen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: