Eisbären, Kronzeugen der Klimakrise

Eisbären, Kronzeugen der Klimakrise

Biologin Sybille Klenzendorf über die Eigenarten der weißen Riesen.
30 Minuten
Podcast
Podcaster
Ein Podcast des WWF Deutschland zu Natur- und Umweltschutz im 21. Jahrhundert.

Beschreibung

vor 3 Jahren
Sie sollen den Verkauf von Hustenbonbons ankurbeln, müssen als
Maskottchen für Sportvereine herhalten, sind Zuschauermagneten in
Zoologischen Gärten und gelten nicht zuletzt als DAS Symboltier für
die Klimakriese. In der neuen Episode von ÜberLeben dreht sich
alles um Eisbären. Zu Gast ist diesmal die Biologin Sybille
Klenzendorf vom Arktis-Programm des WWF. Sie kümmert sich u.a.
darum, dass Menschen und Bären rund um den Polarkreis einigermaßen
miteinander klar kommen. Im Gespräch mit ihr gehen wir der Frage
nach, wie schwarz die Zukunft des weißen Bären wirklich aussieht,
wenn wir die Erderhitzung nicht in den Griff bekommen. Sie erzählt,
was es mit „Capuccino-Bären“ auf sich hat und warum die neugierige
Exemplare in Kanada gelegentlich ins Gefängnis müssen. Wir schauen
auch auf die dunkle Seite der des größten Raubtiers des Nordens,
und versuchen zu klären, ob der eine oder andere von ihnen
vielleicht doch schon mal einen Pinguin gefressen haben könnte,
obwohl die tendenziell am anderen Ende der Welt zuhause sind.
Redaktion und Moderation Jörn Ehlers Feedback: podcast@wwf.de

Weitere Episoden

Vor uns die Sintflut
39 Minuten
vor 3 Tagen
Ach Europa!
29 Minuten
vor 2 Wochen
Das Internet der Tiere
33 Minuten
vor 3 Wochen
Aufstieg zum Plastikgipfel
31 Minuten
vor 1 Monat

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: