Aufstieg zum Plastikgipfel

Aufstieg zum Plastikgipfel

Das Ringen um ein globales Plastikabkommen
31 Minuten
Podcast
Podcaster
Ein Podcast des WWF Deutschland zu Natur- und Umweltschutz im 21. Jahrhundert.

Beschreibung

vor 2 Wochen
Pro Minute landet ungefähr eine LKW-Ladung Plastikmüll in den
Meeren. Inzwischen schwimmen in den Ozeanen wohl schon über 100
Millionen Tonnen Kunststoffmüll. Eine riesige Müllhalde, die nicht
nur Seevögel, Robben und selbst Wale bedroht, sondern zunehmend
unser Leben beeinträchtigt. Gesundheitliche Folgen sind
wahrscheinlich, wirtschaftliche Konsequenzen, sei es bei der
Fischerei oder im Tourismus, schon jetzt spürbar. Und das
Schlimmste: Es ist offensichtlich, dass die Kunststofflawine weiter
an Fahrt aufnimmt. Schätzungen gehen davon aus, dass sich die
Belastung der Meere mit Mikroplastik – also den besonders kleinen
Schnipseln - in wenigen Jahrzehnten verfünfzigfachen wird. Höchste
Zeit, auf die Bremse zu treten. Immerhin: Die Vereinten Nationen
basteln derzeit an einem globalen Abkommen, um das Problem
anzugehen. Heute zu Gast bei 'ÜberLeben Laura Griestop. Die
Verpackungsexpertin des WWF ist gerade aus Kanada zurück, wo sie an
den Verhandlungen zu einem weltweiten Plastikvertrag teilgenommen
hat. Sie berichtet heute über den Stand der Dinge und erläutert,
was passieren muss, damit aus der Plastikflut kein Plastik-Tsunami
wird. Redaktion: Jörn Ehlers Mehr Infos:
https://www.wwf.de/themen-projekte/plastik/plastik-bedroht-oekosysteme

Weitere Episoden

Ach Europa!
29 Minuten
vor 2 Tagen
Das Internet der Tiere
33 Minuten
vor 1 Woche
Alles wird gut!
31 Minuten
vor 1 Monat
Blütenträume
34 Minuten
vor 2 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: