Das Internet der Tiere

Das Internet der Tiere

Von Schwarmintelligenz und wie man sie nutzen kann
33 Minuten
Podcast
Podcaster
Ein Podcast des WWF Deutschland zu Natur- und Umweltschutz im 21. Jahrhundert.

Beschreibung

vor 3 Wochen
Laubfrösche können angeblich das Wetter vorhersagen und Bergleute
verlassen sich auf Kanarienvögel, die sie vor gefährlichen Gasen
warnen - indem sie tot von der Stange fallen. Manche Tiere haben
einen sechsten oder siebten Sinn und nehmen Dinge wahr, für die
Menschen aufwendige Technik brauchen oder von denen sie gar nichts
mitbekommen. Martin Wikelski möchte dieses Wissen nutzbar machen.
Dafür werden auf allen Kontinenten die unterschiedlichsten Arten
besendert, die Daten werden satellitengestützt in einer Art
„Internet der Tiere“ gesammelt und ausgewertet. So weit die
Theorie. Wie es in der Praxis funktioniert, darüber berichtet der
des Direktor Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie in unser
heutige Episode von #ÜberLeben. Redaktion: Jörn Ehlers Weitere
Informationen Das Buch: https://t1p.de/t3zkb Die ARD Doku:
https://t1p.de/o5lgr

Weitere Episoden

Vor uns die Sintflut
39 Minuten
vor 3 Tagen
Ach Europa!
29 Minuten
vor 2 Wochen
Aufstieg zum Plastikgipfel
31 Minuten
vor 1 Monat
Alles wird gut!
31 Minuten
vor 2 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: