Das große Wegschmeißen

Das große Wegschmeißen

Wie wie Lebensmittelabfälle verhindern können.
18 Minuten
Podcast
Podcaster
Ein Podcast des WWF Deutschland zu Natur- und Umweltschutz im 21. Jahrhundert.

Beschreibung

vor 3 Jahren
Es ist etwas faul mit unserem Umgang mit der Nahrung. Rund ein
Drittel unserer Lebensmittel werfen wir einfach weg. Jeder dritte
Liter Milch landet im Klo und jedes dritte Brötchen auf der
Deponie. Vor dem Hintergrund, dass weltweit mehr als 800 Millionen
Menschen hungern ist das ein untragbarer Zustand. Die Produktion
von Nahrung kostet Geld, Energie und Ressourcen. Wälder werden
gerodet, um Platz für Äcker und Weiden zu gewinnen. Wasser wird
verschwendet, um Gemüse zu erzeugen, das niemand isst, und nicht
zuletzt gehört die Belastung von Grundwasser, Luft und Böden zu den
Nebenwirkungen einer industrialisierten Landwirtschaft. Über die
Verschwendung von Lebensmitteln reden wir in dieser Episode von
ÜberLeben mit Kerstin Weber, die sich im Landwirtschaftsbereich des
WWF Deutschland mit der Problematik auseinandersetzt. Wir erfahren,
was besonders häufig in der Tonne landet, wer dafür die
Verantwortung trägt und wo sich Ansatzpunkte bieten, die Vergeudung
zu verringern. Moderation: Niklas Kolorz Redaktion Jörn Ehlers

Weitere Episoden

Vor uns die Sintflut
39 Minuten
vor 3 Tagen
Ach Europa!
29 Minuten
vor 2 Wochen
Das Internet der Tiere
33 Minuten
vor 3 Wochen
Aufstieg zum Plastikgipfel
31 Minuten
vor 1 Monat

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: