Jedes Zehntel-Grad zählt

Jedes Zehntel-Grad zählt

Das Paris Abkommen und der lange Weg im internationalen Klimaschutz
30 Minuten
Podcast
Podcaster
Ein Podcast des WWF Deutschland zu Natur- und Umweltschutz im 21. Jahrhundert.

Beschreibung

vor 3 Jahren
Der Klimaschutz ist eine Schnecke. Seit 1992 steht jedes Jahr ein
internationaler Klimagipfel an, doch geholfen hat das nur wenig:
der Kohlenstoffgehalt in der Atmosphäre steigt Jahr für Jahr auf
ein neues Rekordhoch. Zuletzt waren es 410 ppm, ein Niveau so hoch
wie zuletzt vor drei Millionen Jahren. Vor fünf Jahren einigten
sich die Staaten immerhin auf das so genannte Paris Abkommen.
Dessen Ziel ist es, die Erderhitzung auf „deutlich unter zwei Grad“
zu begrenzen und Anstrengungen zu unternehmen, den Anstieg
möglichst bei maximal 1,5 Grad zu stoppen. Ob es sich hierbei um
einen frommen Wunsch handelt oder ob das Ziel wirklich noch
erreichbar ist, darüber reden wir heute im ÜberLeben Podcast mit
Kristin Reissig und Juliette de Grandpre. Sie waren schon bei
diversen COPs, - den Konferenzen der Vertragsstaaten, wie es im
Jargon der Klimadiplomaten heißt - dabei. und widmen sich beim WWF
der internationalen Klimapolitik. Redaktion und Moderation: Jörn
Ehlers

Weitere Episoden

Vor uns die Sintflut
39 Minuten
vor 3 Tagen
Ach Europa!
29 Minuten
vor 2 Wochen
Das Internet der Tiere
33 Minuten
vor 3 Wochen
Aufstieg zum Plastikgipfel
31 Minuten
vor 1 Monat

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: