Fukushima: Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen

Fukushima: Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen

Felix Matthes über die Konsequenzen aus der nuklearen Katastrophe
30 Minuten
Podcast
Podcaster
Ein Podcast des WWF Deutschland zu Natur- und Umweltschutz im 21. Jahrhundert.

Beschreibung

vor 3 Jahren
Fukushima: Ein Ortsname, der sich eingebrannt hat. Ähnlich wie bei
9/11, dem Wahlsieg Donald Trumps oder dem Tod von Lady Di erinnert
sich so ziemlich jeder, wo er zum Zeitpunkt des Ereignisses gewesen
ist. Zehn Jahre ist es inzwischen her, dass ein Erdbeben, ein
Tsunami und die dadurch verursachte Atomkatastrophe die Welt nicht
nur in Japan nachhaltig veränderte. Einer, der sich auch noch sehr
genau daran erinnern kann, wo er im März 2011 war, ist heute beim
ÜberLeben Podcast zu Gast: Felix Matthes. Er ist
Wirtschaftswissenschaftler am Öko-Institut und Spezialist in
energiepolitischen Fragen. In dieser Funktion berät er nicht nur
die Bundesregierung – wie zuletzt als Mitglied der sogenannten
Kohlekommission, sondern er zeichnet auch verantwortlich für
diverse WWF-Studien und Positionspapiere zu klima- und
energiepolitischen Fragestellungen. Felix Matthes war 2011 in Tokio
als 250 Kilometer weiter südlich die Reaktoren in Fukushima außer
Kontrolle gerieten. Wir reden mit ihm über Energiepolitik in Japan,
die Zukunft der Kernenergie und den Stand der Energiewende in
Deutschland. Redaktion und Moderation: Jörn Ehlers

Weitere Episoden

Vor uns die Sintflut
39 Minuten
vor 3 Tagen
Ach Europa!
29 Minuten
vor 2 Wochen
Das Internet der Tiere
33 Minuten
vor 3 Wochen
Aufstieg zum Plastikgipfel
31 Minuten
vor 1 Monat

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: