Nashörner im Fadenkreuz

Nashörner im Fadenkreuz

Afrikas Rhinos leben gefährlich
31 Minuten
Podcast
Podcaster
Ein Podcast des WWF Deutschland zu Natur- und Umweltschutz im 21. Jahrhundert.

Beschreibung

vor 3 Jahren
Vor 12.000 Jahren verschwand das Wollnashorn von diesem Planeten.
Hauptgrund war die übermäßige Jagd. Ihre „Urenkel“, Breit- und
Spitzmaulnashorn, könnte schon bald ein ähnliches Schicksal
ereilen. Doch während die haarigen Dickhäuter einst vor allem wegen
ihres Fleisches getötet wurden, haben es die Wilderer heute auf das
Horn abgesehen. Die Schwarzmarktpreise in Asien steigen in immer
unsinnigere Höhen und mit den Preisen wächst das Risiko für die
Tiere in Afrika. Aus Angst vor Kriminellen sind einige Zoos sind
dazu übergegangen, ihre Tiere nachts wegzuschließen, und selbst von
Einbrüchen in Museen wird berichtet. In unserer heutigen Episode
reden wir mit der Biologin Katharina Trump aus dem Artenschutzteam
des WWF darüber, was passieren muss, um die Nashörner zu retten.
Sie erzählt vom Kampf gegen Wilderei, illegalen Wildtierhandel und
Aberglauben und sie berichtet, wie es schon einmal gelungen ist,
eine fast verlorene Nashorn-Art vom Aussterben zu bewahren.
Redaktion und Moderation: Jörn Ehlers

Weitere Episoden

Vor uns die Sintflut
39 Minuten
vor 3 Tagen
Ach Europa!
29 Minuten
vor 2 Wochen
Das Internet der Tiere
33 Minuten
vor 3 Wochen
Aufstieg zum Plastikgipfel
31 Minuten
vor 1 Monat

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: