Brennpunkt Kolumbien

Brennpunkt Kolumbien

Kann der Schutz der Natur den Weg zum Frieden ebnen ?
25 Minuten
Podcast
Podcaster
Ein Podcast des WWF Deutschland zu Natur- und Umweltschutz im 21. Jahrhundert.

Beschreibung

vor 3 Jahren
Kolumbien kommt nicht zur Ruhe. Auch fünf Jahre nach der
Unterzeichnung des Friedenvertrages zwischen der Regierung unter
dem damaligen Präsidenten Santos und den Rebellen der Fuerzas
Armadas Revolucionarias de Colombia (FARC) ist das südamerikanische
Land zerrissen. Die gewaltsamen Auseinandersetzungen in den
vergangenen Wochen haben das einmal mehr vor Augen geführt. In
dieser explosiven Lage ist der Schutz der einzigartigen Natur des
Landes noch einmal eine besondere Aufgabe. Vielerorts herrscht
Goldgräberstimmung. Die Abholzungsraten in Kolumbiens
Amazonasgebiet sind zuletzt wieder stark gestiegen. Menschen, die
sich dagegen wehren, leben gefährlich. Das Land gilt gerade für
Naturschützer inzwischen als eines der gefährlichsten Länder der
Welt. Über die Herausforderung eine Entwicklung im Einklang mit der
Natur voranzubringen reden wir mit Julia Gorricho, die von
Deutschland aus für den WWF eine Reihe Projekten in ihrem
Heimatland koordiniert. Redaktion: Anne Thoma

Weitere Episoden

Vor uns die Sintflut
39 Minuten
vor 3 Tagen
Ach Europa!
29 Minuten
vor 2 Wochen
Das Internet der Tiere
33 Minuten
vor 3 Wochen
Aufstieg zum Plastikgipfel
31 Minuten
vor 1 Monat

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: