Unter Strom

Unter Strom

Bodenschätze unter der Motorhaube
30 Minuten
Podcast
Podcaster
Ein Podcast des WWF Deutschland zu Natur- und Umweltschutz im 21. Jahrhundert.

Beschreibung

vor 3 Jahren
Früher kam der Strom aus der Steckdose. Das ist heute immer noch
so, doch immer öfter kommt er auch aus Batterien oder Akus. Wenn
die Elektromobilität weiter Fahrt aufnimmt, wird sich dieser Trend
rasant verstärken. Werden die Speicher mit erneuerbaren Energien
geladen, ist das gut für Luftqualität und CO2-Bilanz hierzulande.
Doch der Batterieboom hat seine Schattenseiten. In den Speichern
schlummern Rohstoffe, die in anderen Teilen der Welt oft alles
andere als umwelt- oder sozialverträglich gefördert wurden. Zum
Beispiel: Lithium, Kobald, Nickel und seltene Erden. Verlagern wir
also unsere Ökosünden einmal mehr nur in andere, ärmere Länder? Und
was muss passieren, damit der Wandel zur Elektromobilität nicht zum
Bumerang wird?. Über diese Fragen reden wir im #ÜberLeben Podcast
mit Tobias Kind-Rieper, dem Rohstoffexperten des WWF Deutschland.
In dieser Funktion berät er unter anderem die Weltbank und die EU
Kommission zu den ökologischen Folgen des Kleinbergbaus. Redaktion:
Jörn Ehlers mailto:podcast@wwf.de

Weitere Episoden

Vor uns die Sintflut
39 Minuten
vor 3 Tagen
Ach Europa!
29 Minuten
vor 2 Wochen
Das Internet der Tiere
33 Minuten
vor 3 Wochen
Aufstieg zum Plastikgipfel
31 Minuten
vor 1 Monat

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: