Geld von Vater Staat

Geld von Vater Staat

Über Sinn und Unsinn von Subventionen
26 Minuten
Podcast
Podcaster
Ein Podcast des WWF Deutschland zu Natur- und Umweltschutz im 21. Jahrhundert.

Beschreibung

vor 2 Jahren
Es geht um Geld. Genauer gesagt um sehr viel Geld. Flugbenzin und
Dieselprivileg, reduzierte Mehrwertsteuer auf Fleisch und
Baukindergeld. Die Liste staatlicher Gelder, mit denen nicht nur
die Bürgerinnen und Bürger beglückt werden, sondern durch die
leider auch die Belastung der Umwelt befeuert wird, ist lang.
Umweltschädliche Subventionen sind das Thema unserer heutigen
Episode von #ÜberLeben. Eine neue Studie aus Großbritannien rechnet
vor, dass solche staatlichen Zuschüsse weltweit jedes Jahr Schäden
in Höhen von sechs Billionen Dollar anrichten. Auch in Deutschland
ist das nicht anders. Über die Situation hierzulande reden wir
heute gleich mit zwei WWF-Kolleg:innen: Viviane Raddatz. Sie leitet
den Klimabereich und Matthias Kopp der zuständige Mann, wenn es um
nachhaltige Finanzmärkte geht. Sie versuchen, ein wenig Licht in
den Subventionsdschungel zu bringen und haben den einen oder
anderen finanzpolitischen Vorschlag für die künftige
Bundesregierung, um staatliche Gelder nachhaltiger einzusetzen.
Redaktion: Jörn Ehlers
https://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/Unternehmen/Impulspapier-Modernisierung-mutig-gestalten.pdf

Weitere Episoden

Vor uns die Sintflut
39 Minuten
vor 3 Tagen
Ach Europa!
29 Minuten
vor 2 Wochen
Das Internet der Tiere
33 Minuten
vor 3 Wochen
Aufstieg zum Plastikgipfel
31 Minuten
vor 1 Monat

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: