Auf Leben und Tod

Auf Leben und Tod

Konflikte zwischen Mensch und Tier
21 Minuten
Podcast
Podcaster
Ein Podcast des WWF Deutschland zu Natur- und Umweltschutz im 21. Jahrhundert.

Beschreibung

vor 2 Jahren
Wir sind nicht allein auf diesem Planeten. Gott sei Dank. Die
Menschheit teilt sich mindestens die Hälfte ihres Lebensraums mit
wilden Tieren. Und damit sind nicht nur Motten, Fliegen und
Kakerlaken gemeint. Aber wie das so ist mit Nachbarn, nicht immer
klappt das Zusammenleben ohne Streit. Problembären, die Mülltonnen
plündern, Elefanten oder Wildschweine, die Äcker umpflügen oder
Wölfe, die es auf Schafe abgesehen haben, sind Beispiele für
manchmal sogar tödliche Konflikte. Mensch-Tier-Konflikte ist das
Thema dieser Episode von #Überleben. Zu Gast Sybille Klenzendorf,
die sich u.a. in der Arktis darum kümmert, dass es möglichst nicht
zu Zusammenstößen zwischen Eisbären und den menschlichen Bewohnern
der eiskalten Region kommt. Sie erläutert, was passieren muss, um
generell Konflikte zu vermeiden oder mindestens zu entschärfen.
Wichtig ist dabei , dass wir wieder lernen müssen, mit wilden
Tieren zu leben. Redaktion: Jörn Ehlers Weitere Infos:
https://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/Artenschutz/A-future-for-all_the-need-for-human-wildlife-coexistence.pdf
https://www.wwf.de/2021/juli/mensch-gegen-tier-ein-globaler-konflikt

Weitere Episoden

Vor uns die Sintflut
39 Minuten
vor 3 Tagen
Ach Europa!
29 Minuten
vor 2 Wochen
Das Internet der Tiere
33 Minuten
vor 3 Wochen
Aufstieg zum Plastikgipfel
31 Minuten
vor 1 Monat

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: