Kurzschluss

Kurzschluss

Energiepolitik in Zeiten des Krieges
26 Minuten
Podcast
Podcaster
Ein Podcast des WWF Deutschland zu Natur- und Umweltschutz im 21. Jahrhundert.

Beschreibung

vor 2 Jahren
Mai 2022. Die Heizperiode ist beendet. Zumindest für dieses Jahr.
Doch im kommenden Winter könnte es hierzulande empfindlich kalt
werden, denn geheizt wird meist mit Gas und das wiederum kommt
bekanntlich vor allem aus Russland. Noch. Nachdem russische Panzer
durch die die Ukraine rollen und immer neue Gräueltaten bekannt
werden, wird der Ruf nach einem Embargo lauter, um nicht immer
weiter Putins Kriegskasse mit Milliarden zu füllen. Denkbar ist
auch, dass der Kreml selbst den Gashahn zudreht. Deutschland sitzt
in der Falle, denn nicht nur Gas, sondern auch Öl, Steinkohle und
selbst Uran kommt aus dem Einflussbereich von Vladimir Putin. Die
energiepolitische Abhängigkeit erhitzt die Gemüter: Kann die
deutsche Wirtschaft einen Ausstieg verkraften, steigen die
Energiepreise ins Uferlose, sollte der Kohleausstieg verschoben,
neue Gasfelder erschlossen und alte AKws weiterbetrieben werden?
Beschleunigt die Debatte die nötige Energiewende oder droht eher
ein Rückschlag? Fragen über Fragen, über die wir heute in
#ÜberLeben mit Viviane Raddatz und Felix Schmidt aus dem Klimateam
des WWF reden. Redaktion: Jörn Ehlers

Weitere Episoden

Vor uns die Sintflut
39 Minuten
vor 3 Tagen
Ach Europa!
29 Minuten
vor 2 Wochen
Das Internet der Tiere
33 Minuten
vor 3 Wochen
Aufstieg zum Plastikgipfel
31 Minuten
vor 1 Monat

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: