Grüner Wohnen

Grüner Wohnen

Vom Bauen, Wohnen und Sanieren
30 Minuten
Podcast
Podcaster
Ein Podcast des WWF Deutschland zu Natur- und Umweltschutz im 21. Jahrhundert.

Beschreibung

vor 1 Jahr
Angesichts rapide steigender Energiepreise treibt der Gedanke an
die nächste Heizperiode so manchem tiefe Sorgenfalten auf die
Stirn. Zu Recht. Aber die Furcht vor dem kalten Winter und
explodierenden Heizkosten lenkt zumindest den Blick auf ein
ökologisches Problem, das eng mit der Thematik verknüpft ist. Denn
neben dem Verkehrssektor gehört der Gebäudebereich in Deutschland
zu den Sorgenkindern beim Klimaschutz. Zielvorgaben, die Emissionen
zu senken werden hier regelmäßig krachend verfehlt. Je nachdem wie
man rechnet, verursachen Heizen und Stromverbrauch in den eigenen
vier Wänden laut Umweltbundesamt noch immer etwa 30 Prozent der
deutschen Treibhausgas-Emissionen. Je schneller wir hier in Sachen
Klimaschutz vorankommen, desto eher dürften auch die Heizrechnungen
wieder sinken. Doch das ist leichter gesagt als getan. Wie es gehen
könnte, und wo die Knackpunkte liegen, darüber reden wir heute mit
Silke Küstner. Sie beschäftigt sich beim WWF mit der
Kreislaufwirtschaft im Bausektor und um dieses Thema geht es
diesmal bei #ÜberLeben. Weitere Informationen:
https://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/Unternehmen/Hintergrundpapier-Circular-Economy-im-Gebaeudesektor.pdf
Redaktion. Jörn Ehlers

Weitere Episoden

Vor uns die Sintflut
39 Minuten
vor 3 Tagen
Ach Europa!
29 Minuten
vor 2 Wochen
Das Internet der Tiere
33 Minuten
vor 3 Wochen
Aufstieg zum Plastikgipfel
31 Minuten
vor 1 Monat

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: