Tri(alkyl)silylsubstituierte Pentelide und Penteldiide der ersten und dritten Hauptgruppe

Tri(alkyl)silylsubstituierte Pentelide und Penteldiide der ersten und dritten Hauptgruppe

Beschreibung

vor 20 Jahren
Durch Metallierung von Tri(alkyl)silylphosphanen mit
Alkalimetall-bis(trimethylsilyl)amiden sind die entsprechenden
Alkalimetall-tri(alkyl)silylphosphanide leicht zugänglich. Die
Alkalimetallphosphanide des Tri(tert-butyl)silylphosphans konnten
von Lithium bis Cäsium in Abhängigkeit von unterschiedlichen
Donoren röntgenstrukturell charakterisiert werden. Die
Kalium-tri(alkyl)silylphosphanide dieten im weiteren zur Synthese
von ungewöhnlichen heterotrimetallischen Clusterverbindungen, die
in der Lage sind Hexamethyldisiloxan zu spalten. Ferner gelang uns
der Zugang zu Phosphaniden der dritten Hauptgruppe mittels
Metathese von Kalium-tri(tert-butyl)silylphosphanid mit Halogeniden
der dritten Hauptgruppe. Dabei konnten Aluminium und
Galliumphosphanide erhalten werden, welche sich durch ungewöhnlich
hohe 1J(PH) und 2J(PP)-Kopplungskonstanten auszeichnen. Im Zuge
dieser Untersuchungen glang uns die Isolierung einer
Gallium-Phosphor Verbindung, die als GaPGa-Heteroallylsytem mit
koordierter Phosphandiyl-Einheit interpretiert werden kann. Zur
Verifiziertung wurde sowohl eine Röntgenstrukturanalyse angefertigt
als auch ab initio Kalkulationen durchgeführt. Schließlich und
endlich konnten durch Reaktion von
Erdalkalimetall-bis(trimethylsilyl)amiden und Triethylgallium
Verbindungen mit zentraler Erdalkali-Kohlenstoff-Bindung
dargestellt werden.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: