Analyse Gewebe-spezifischer Deletionen der cGMP-abhängigen Proteinkinase Typ I in Mäusen

Analyse Gewebe-spezifischer Deletionen der cGMP-abhängigen Proteinkinase Typ I in Mäusen

Beschreibung

vor 21 Jahren
Das gasf?xF6;rmige Signalmolek?xFC;l Stickstoffmonoxid (NO) ist an
der Steuerung vieler physiologischer Prozesse beteiligt. Zahlreiche
Studien weisen darauf hin, dass NO die Synthese des "second
Messengers" cGMP bewirkt, welcher die cGMP-abh?xE4;ngige
Proteinkinase Typ I (cGKI) aktiviert. Um die in vivo-Funktion der
cGKI aufzukl?xE4;ren, wurden bereits konventionelle cGKI Knockout
M?xE4;use generiert und analysiert. Da diese Nullmutanten einen
multiplen Ph?xE4;notyp und eine stark verminderte Lebenserwartung
aufweisen, k?xF6;nnen bestimmte Fragestellungen mit diesen Tieren
nicht untersucht werden. Die Probleme, die sich aus der Deletion
des cGKI Gens im gesamten Organismus ergeben, konnten durch die
Methode der konditionalen somatischen Mutagenese mit Hilfe des
Cre/loxP-Rekombinationssystems umgangen werden. Diese Technik
erm?xF6;glicht es, ein Gen Zeit- und Gewebe-spezifisch
auszuschalten und damit den schwerwiegenden Ph?xE4;notyp der
konventionellen cGKI Mutanten zu umgehen. Ziel der Arbeit war es,
konditional cGKI-defiziente M?xE4;use zu generieren, die cGKI
Expression in diesen Tieren zu analysieren und deren Ph?xE4;notyp
zu charakteriesieren. In dieser Arbeit sind vier konditional
cGKI-defiziente Mausmutanten beschrieben, welche einen selektiven
Verlust der cGKI im jeweils gew?xFC;nschten Gewebe (Hippocampus,
Purkinje Zellen des Kleinhirns, Kardiomyozyten oder viszerale und
vaskul?xE4;re glatte Muskelzellen) zeigten. Dadurch konnten
erstmals Gewebe-spezifische Funktionen der cGKI in erwachsenen
M?xE4;usen untersucht werden

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: