Heidenlärm und Chorgesang

Heidenlärm und Chorgesang

Die Salzkammergut Kulturhauptstadt ist eröffnet
6 Minuten

Beschreibung

vor 4 Monaten
Bimmeln, juchzen und jodeln, was für ein Bahöl. Mit lautem Getöse
fährt der Glögglzug von Attnang Puchheim nach Stainach Irdning.
Entlang des Traunsees hallt der Klang von 49 Glocken von Ufer zu
Ufer. Beinahe unerträglich ist das laute Getön in der Nähe; dringt
der vorbeiziehende Waggon jedoch in die Zauberlandschaft ein, ist
diese von einem wundersamen Klang erfüllt. Fährt dann der Bimmelzug
bei einer Kirche vorbei, löst dies ein Nachläuten bei den
Kirchenglocken aus. Georg Nußbaumer heißt der Komponist des
Klangkunstwerkes und Lehrlinge der ÖBB Lehrwerkstätte Linz haben
den Glögglwaggon auf Schiene gebracht. Die Projektleitung und
Organisation hat Norbert Schweizer übernommen. Und die Glocken
stammen aus der Gießerei Perner aus Passau. Eröffnet wurde das
Kulturhauptstadtjahr mit einem Jodler. Hubert von Goisern sandte
mit 1000 Stimmen den traditionellen Gesang um die Welt. Dazu
mischten sich Elektronik und Percussion. Traditionelles und Neues
war trotz mancher Reibung im Einklang. Foto (c) Elisabeth J.
Nöstlinger Hubert von Goisern eröffnetemit 1000 Stimmen das Kul

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: