Auf den Kopf gestellt stimmt‘s (Petrus und Paulus) Apg 12,1–11

Auf den Kopf gestellt stimmt‘s (Petrus und Paulus) Apg 12,1–11

2 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

Wer in die alte Pfarrkirche St. Peter in München eintritt, über
dem wölbt sich das Deckengemälde mit der Hinrichtung des Heiligen
Petrus. Vier Männer richten das Kreuz auf. Links drei Soldaten,
rechts ein Mann im Baum, unten Kinder mit ihrer Mutter.


Alle sind richtig herum. Nur in der Mitte ist einer buchstäblich
„verkehrt herum“. Der hl. Petrus hält sich nicht für wert, wie
sein Herr zu sterben. Daher kreuzigen seine Henker ihn kurzerhand
Kopf über.


So kann es Menschen mit dem Heiligen ergehen. Er scheint verkehrt
herum zu sein. Was für die Leute oben ist, ist für den Heiligen
unten. Worüber die Leute sich lustig machen, dafür ist der
Heilige gestorben. Und was der Heilige für Gottes Kraft und
Weisheit hält, das gilt den Leuten als Torheit und Ärgernis.


Es ist wie in einem ansonsten harmonischen Chor, in dem eine
einzige Stimme einen halben Ton über allen anderen liegt und das
ganze Konzert versaut.


Neulich feiere ich im „Alten Peter“ die hl. Messe. Ich drehe mich
zur Gemeinde und sage: „Geheimnis des Glaubens.“ Und während die
Gemeinde antwortet, erschrecke ich einen Augenblick. Vom
Hochaltar aus sehe ich an der Decke das umgekehrte Bild. Alle
Personen sind verkehrt herum. Die Soldaten und der Mann im Baum,
die Frau mit den Kindern und die vier Henker – alle sind sie
falsch herum. Nur einer ist richtig herum: der heilige Petrus an
seinem langsam aufgerichteten Kreuz.


Vielleicht sehen vom Himmel die Dinge so aus: die Heiligen sind
richtig herum, und die Leute um sie herum stehen Kopf; wohin die
Heiligen streben, da ist oben, während alle anderen nach unten
wollen, der ganze Weltenchor ist einen halben Ton gesunken, nur
der Heilige singt noch tapfer störend richtig.


Wenn’s gut geht, dann merken wir das schon vor dem Himmel: Es
sind die Heiligen, die die Welt vom Kopf auf die Füße stellen.


(Hier findet sich das Bild des Deckengemäldes von St. Peter in
München:
https://alterpeter.de/wp-content/uploads/2020/05/header_geschichte.jpg)


Fra’ Georg Lengerke

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: