AMH 008: SmartSquare - Kultur trifft Stadtentwicklung

AMH 008: SmartSquare - Kultur trifft Stadtentwicklung

In unserer achten Podcastfolge trifft digitale und analoge Stadtforschung auf Kulturvermittlung!
40 Minuten
Podcast
Podcaster
Podcast Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg

Beschreibung

vor 6 Jahren
An der HafenCity Universität (HCU) trifft im Projekt „SmartSquare“
digitale und analoge Stadtforschung auf Kulturvermittlung. Konkret
bedeutet das unter anderem, dass die alltägliche Nutzung des
Domplatzes in der Hamburger Innenstadt untersucht wird: Was machen
die Menschen dort? Wer läuft und sitzt hier zu welcher Tageszeit
herum? Touristen? Anwohner? Arbeitnehmer? Archäologen? Darauf
aufbauend überlegt das Projekt-Team, wie es den Besuchern die
Geschichte des Ortes (es handelt sich hier immerhin um die
Keimzelle der Hansestadt!) näher bringen kann. Unser Moderator Bent
Jensen fragt vier Mitglieder des SmartSquare-Teams, wie ihre Arbeit
im Projekt aussieht und was die einzelnen Forschungsbereiche
beinhalten. Tobias Holtz (Wissenschaftlicher Mitarbeiter HCU),
Martin Niggemann (Wissenschaftlicher Mitarbeiter HCU), Anaïs
Wiedenhöfer (Volontärin AMH) und Marc Vollstedt (Wissenschaftlicher
Mitarbeiter HCU) (v.l.n.r.) erklären ihm, was es mit Storytelling
auf sich hat, ob es ein Ansgar-Pokémon geben wird, was ein
CityScope ist und dass Kameras an öffentlichen Gebäuden zu
installieren immer ein heikles Unterfangen ist. Wenn Euch der
AMH-Podcast gefällt, bewertet uns gerne auf iTunes oder kommentiert
die aktuelle Episode auf Facebook und Twitter! Wir freuen uns auch,
wenn Ihr uns ganz analog weiterempfehlt, indem Ihr Freunden und
Verwandten vom AMH-Podcast erzählt!

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: