Dr. med. Sebastian Casu über Empathie im Schockraum, Wertschätzung im Gang und die Bedeutung von Kommunikation im Klinikalltag

Dr. med. Sebastian Casu über Empathie im Schockraum, Wertschätzung im Gang und die Bedeutung von Kommunikation im Klinikalltag

Veränderungsexpertin und Agenturchefin Andrea Montua spricht in dieser Folge mit Dr. med. Sebastian Casu – kommunikativer Lebensretter, Visionär und Teamplayer.
41 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Podcast für Interne Kommunikation, Führungs- und Veränderungsthemen.

Beschreibung

vor 1 Jahr
Wir tauchen ein in die Atmosphäre einer Zentralen Notaufnahme:
Stress, Tempo, Entscheidungen unter Hochdruck. Ein Arbeitsumfeld,
das dynamischer und herausfordernder nicht sein könnte. Wie wird
hier kommuniziert, geführt und ganz nebenbei auch optimiert? Dr.
Sebastian Casu teilt in dieser Folge von „Auf einen Tee“ mit Andrea
Montua seine Vision, seine Veränderungsenergie und seine
Führungsgrundsätze. Ein Podcast, der zeigt, wie gute Kommunikation
Menschen motiviert, sie an das Unternehmen bindet, neue Köpfe
gewinnt und in diesem Fall – sogar Leben rettet. Dr. med. Sebastian
Casu begann seine Karriere als Rettungsassistent, entdeckte
hierdurch früh seine Leidenschaft für die Notfallmedizin und
entwickelte sich zunächst auf diesem Fachgebiet kontinuierlich
weiter. Heute ist er Facharzt für Anästhesiologie, klinische Akut-
und Notfallmedizin, Intensivmedizin, Palliativmedizin,
Rettungsmedizin und hat einen Masterabschluss in Health Business
Administration. Er arbeitet als Chefarzt der Zentralen Notaufnahme
im Asklepios Klinikum Wandsbek in Hamburg. Als Mitglied – und heute
als Führungskraft – notfallmedizinischer High-Performance-Teams,
sammelte er unschätzbar wertvolle Erfahrungen in Notfall- und
Ausnahmesituationen. Er beschäftigte sich intensiv mit dem Thema
der Führung und Kommunikation in dynamischen Situationen, wie sie
in seinem täglichen Arbeitsumfeld üblich sind.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: