#5 2023 - Rollout der Verwaltungsdigitalisierung: mit Fedor Ruhose.

#5 2023 - Rollout der Verwaltungsdigitalisierung: mit Fedor Ruhose.

32 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Zusammenfassung: In dieser Episode sprechen wir mit Fedor Ruhose,
Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation
und Digitalisierung in Rheinland-Pfalz über den Fortschritt der
Verwaltungsdigitalisierung. Doch bevor wir das tun, fragen wir
zunächst ChatGPT, was drei wichtige Maßnahmen sind, um die
öffentlichen Verwaltung in Deutschland digitaler aufzustellen (ab
Min. 02:18). Über den Vorschlag, die Einführung von Einführung von
E-Government-Diensten beziehungsweise über Erfolg und Misserfolg
des Onlinezugangsgesetz (OZG) sprechen wir im Anschluss mit Fedor
(ab Min. 05:10). Wir fragen nach den Stärken der Verwaltung (ab
Min. 07:14) und was zu tun ist, um die Digitalisierung
voranzutreiben (ab Min. 08:56). Wir sprechen über die Fehler des
OZG (ab Min. 13:48) aber auch über das, was das OZG geschafft hat
(ab Min. 19:00). Wir wollen wissen, wie es jetzt weitergehen muss
(ab Min. 22:10). Fedor berichtet über das OZG-Änderungsgesetz, die
Bedeutung des Jahres 2023 und die Registermodernisierung. Und
natürlich erzählt er uns auch, warum er Proud to Be Public Sector
ist (ab Min. 30:00). Kapitel: 00:00-Begrüßung 02:18-ChatGPT
05:10-Fedor Ruhose 07:14-Stärken der Verwaltung 13:48-Bilanz OZG I
19:00-Bilanz OZG II 22:10-Wie es weitergeht 30:00-Proud to Be
Public Sector Musik: Electronic Future Beats von QubeSounds (über
pixabay.com) Nachlesen und Nachfragen: - ChatGPt,
https://openai.com/blog/chatgpt - BMI - Onlinezugangsgesetz -
Onlinezugangsgesetz (OZG), bit.ly/43sMbPg - Kerst, Valentina und
Ruhose, Fedor, Schleichender Blackout: Wie wir das digitale
Desaster verhindern, Dietz, J.H.W., Nachf. Schickt euer Feedback an
podcast@proudtobepublicsector.de oder via Social Media.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: