E-Fuels - Wo sie sinnvoll sind und wo nicht

E-Fuels - Wo sie sinnvoll sind und wo nicht

25 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Flüssigkraftstoffe, die mittels Strom aus Wasser und CO2 gewonnen
werden, sogenannte E-Fuels, gelten den einen als Hoffnungsträger,
den anderen als Feigenblatt für eine Technologie von gestern. Beim
Streit ums Verbrenner-Aus für PKW in der EU standen sie im Zentrum
der Debatte. Dabei geht es bei E-Fuels längst nicht nur um Autos.
Welche Rolle spielen E-Fuels für die Energiewende? Kann man ihre
Herstellung und Nutzung noch optimieren? Wo ist es nützlich und
sinnvoll, sie einzusetzen, wo nicht? Autoren: David Globig,
Hellmuth Nordwig
15
15
:
: