io++133 - fast hundert jahre ostrich wollen gefeiert werden - bix beiderbecke gratuliert!

io++133 - fast hundert jahre ostrich wollen gefeiert werden - bix beiderbecke gratuliert!

3 Minuten

Beschreibung

vor 14 Jahren
fanzines. was fanzines eigentlich waren kann man den jungen leuten
heutzutage nur noch schwer vermitteln: selbstgeschriebene,
selbstverlegte und selbstvertriebene heftchen mit nachrichten,
in-informationen und lobhuldigungen zu seltsamsten themen und
menschen, die in den bürgerlichen pressen nur den niederschlag
erlebten aber nie ihren niederschlag fanden: elvis, star trek, gyro
gearloose, iggy pop und (später) punk. die späten siebziger und die
frühen achtziger des letzten jahrhunderts des letzten jahrtausends
waren die höchstzeit dieses unabhängigen dilletantenjournalismus
und mal ganz abgesehen vom rest der welt gab es in den
bundesdeutschen provinzen so hehre erscheinungen wie den schunt,
das heimatblatt, den liebesbrief nach din, den aktuellen mülleimer,
irre, lautt, staatsfeind, blödsinn, keine blumen, no fun, monokult,
anschlag, spargel, stumpf, krümel, arschtritt, undenk und
milliarden mehr. so. und eines der ersten deutschen dieser
fan-magazine (aha! daher der name!) war das gross-düsseldorfer
ostrich. ostrich wie lou reed, bix beiderbecke und löwensenf. die
meisten der damalige aufscheinungen sind natürlich inzwischen
verschwunden, doch manche fanzines schreiben sich bis heute in
deinen lieblings-blogs fort; und so eben auch the ostrich! ralf und
franz zersetzen hier online ihre läuterungen und lästerungen in der
gegenwart fort als seien noch nicht einmal vierzig jahre vergangen.
sehr gewinnernd, auch für newbies. wir hören jetzt mal ein bisschen
musik und dann müssen wir noch ein paar dinge mit dem ostrich und
den machern klären. also wir hören bix beiderbecke (cornet), bill
rank (trombone), don murray (clarinet, tenor sax), doc ryker (alt
sax), frank trumbauer (c-melody sax), irving riskin (piano), eddie
lang (guitar), chauncey morehouse (drums) und bill challis
(arrangement) mit dem stück ostrich walk, aufgenommen am montag dem
neunten mai 1927. aber das soll nicht vom folgenden ablenken:
@franz: sozusagen: sind meine bilder gerahmt inzwischen? kriege ich
langsam mal mein geld an dich los? was machen eigentlich die
cd-boxen? uuuuhhuuund: im wärmeren frühjahr 2010 werden wir das
büdchen rocken: ohne absprache, ohne probe, ohne instrumente. wir
sind bereit wie spongebob squarepants und sehen auch so aus. @ralf:
verstehe ich das richtig dass das bild von john cale in kolorierter
version für den pöbel gedacht ist und das schwarzweisse original
für mich? denn also los und gut so und ab dafür! @ostrich!: das ist
ja alles ganz wunderbar ihr lieben aber der rss-feed funktioniert
nicht, der kommt bei mir leer an und das ist nicht gut: da müsst
ihr wohl was umschalten. also. UND!: ich habe keine lust mich bei
blogger anzumelden, nur um kommentieren zu dürfen. schaltet das
frei! (meinetwegen moderiert) und jetzt, wie gesagt, bix
beiderbecke: |>> frank trumbauer & his orchestra -
ostrich walk

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: