Ernährungsregeln: Warum sie oft mehr schaden als nützen - und wie du gelassener wirst

Ernährungsregeln: Warum sie oft mehr schaden als nützen - und wie du gelassener wirst

28 Minuten
Podcast
Podcaster
Warum Eltern dem inneren Ernährungskompass vertrauen können

Beschreibung

vor 3 Jahren

Wir sprechen über gängige Ernährungsregeln wie: "Niemals ohne
Frühstück aus dem Haus!" Oder: "Der Teller wird leer gegessen!"


Wir erklären dir, warum diese und andere Regeln, die wir fast
alle selbst in unserer Kindheit kennengelernt haben, das
intuitive Essverhalten von Kindern aus dem Gleichgewicht bringen
- und warum gesunde Ernährung für Kinder vor allem Vielfalt,
Freude und Vertrauen braucht.


Natürlich geben wir dir auch einige Tipps, wie du gelassener
werden kannst. Denn oft ist es tatsächlich so, dass
Ernährungsregeln mehr schaden als nützen. Warum das so ist,
erfährst du in dieser Folge.


Unser gleichnamiges Buch zum Podcast kannst du übrigens schon
vorbestellen: Dein Kind isst besser, als du denkst! erscheint am
15. März 2021 bei Kösel.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

Sonia234
München
15
15
:
: