Schnittstellen für die Präventionsarbeit: die Schule

Schnittstellen für die Präventionsarbeit: die Schule

8 Minuten
Podcast
Podcaster
Ein Podcast der Fachstelle Rechtsextremismusprävention (fa:rp) von cultures interactive e.V.

Beschreibung

vor 2 Jahren
Ein Drittel ihrer Tageszeit verbringen Kinder und Jugendliche in
der Schule. Was hier passiert, ist also prägend. Eine zentrale
Aufgabe der Schule ist es dabei, Kinder und Jugendliche als
demokratische Bürger*innen fit zu machen. Zugleich richten sich
viele Angebote der primären oder universellen Prävention an
Schulen, denn hier können viele Kinder und Jugendliche erreicht
werden. In dieser Folge von ‚Rechtsextremismusprävention kompakt‘
geht es deswegen um die Bedeutung der Schule für die
Präventionsarbeit, aber auch um ihre Grenzen.Die Erstellung dieses
Podcasts wurde gefördert vom Bundesministerium für Familie,
Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms
„Demokratie leben!“ Die Veröffentlichung stellt keine
Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche
Aussagen tragen die Autor*innen die Verantwortung.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

or7wknol
Hamburg
15
15
:
: