Praxistipp: Im Gespräch bleiben

Praxistipp: Im Gespräch bleiben

14 Minuten
Podcast
Podcaster
Ein Podcast der Fachstelle Rechtsextremismusprävention (fa:rp) von cultures interactive e.V.

Beschreibung

vor 1 Jahr
Ab welchem Punkt sprechen wir einem Menschen die Fähigkeit ab, sich
von einer rechtsextremen Haltung wieder zu entfernen? Lohnt es sich
überhaupt, mit Personen aus der rechtsextremen Szene im Gespräch zu
bleiben?
In dieser Folge erklärt Niklas Vögeding, wieso es wichtig ist, das
Gespräch mit rechtsextremen Jugendlichen in der Jugendarbeit
aufrecht zu halten und ihnen eine kritische sowie persönliche
Auseinandersetzung zu ermöglich, aber auch, wann ein
Gesprächsabbruch nötig sein kann. Außerdem macht die Folge
deutlich, worauf Jugendarbeiter*innen im Umgang mit rechtsextrem
eingestellten Jugendlichen achten sollten.Die Erstellung dieses
Podcasts wurde gefördert vom Bundesministerium für Familie,
Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms
„Demokratie leben!“ Die Veröffentlichung stellt keine
Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche
Aussagen tragen die Autor*innen die Verantwortung.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

or7wknol
Hamburg
15
15
:
: