Wie weiter mit der Giga-Bank?

Wie weiter mit der Giga-Bank?

Seit der Bekanntgabe der Übernahme der Credit Suisse durch die Konkurrentin UBS am Sonntagabend stellen sich den Kundinnen und Kunden sowie den Steuerzahlenden einige brennende Fragen. Wie soll es weitergehen mit dieser neuen Giga-Bank? 
57 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Seit der Bekanntgabe der Übernahme der Credit Suisse durch die
Konkurrentin UBS am Sonntagabend stellen sich den Kundinnen und
Kunden sowie den Steuerzahlenden einige brennende Fragen. Wie soll
es weitergehen mit dieser neuen Giga-Bank?  Arbeiten lassen
oder Bedingungen stellen? Einfach übergehen zum «courant normal»
und die neue Mega-UBS arbeiten lassen, das wäre eine Variante. Oder
muss die Politik jetzt Bedingungen stellen wie: Rückzahlung von
Boni, Zwangs-Aufteilung der übergrossen Bank, griffigere «Too Big
To Fail» Gesetze? Viele Bürgerinnen und Bürger stellen sich zudem
die Frage: Ist es richtig, dass der Bund – also die Steuerzahler -
die Übernahme der CS mit Milliarden an Garantien unterstützen? Darf
eine Bank heute nicht mehr pleitegehen? Gäste: * Christoph
Schaltegger, Professor für Politische Ökonomie an der Universität
Luzern * Reto Schiltknecht, Finanzmarktberater, Finma-Mitglied
2010-2021 Ist die Übernahme der CS durch die UBS für die Schweiz
eine gute Lösung? Oder ist die neue Giga-Bank ein zu grosses
Klumpenrisiko für die kleine Schweiz? Und: Müssen Gesellschaft und
Politik jetzt Bedingungen stellen – oder soll man die neue Mega-UBS
nun einfach arbeiten lassen? Diskutieren Sie mit. 

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: