#47 Zeitzeugin berichtet - Berufspolitik um das Psychotherapeutengesetz in Deutschland

#47 Zeitzeugin berichtet - Berufspolitik um das Psychotherapeutengesetz in Deutschland

1 Stunde 11 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Lass uns in Kontakt bleiben und melde dich für den Newsletter an!
https://www.katharina-renke.com





Diese Podcastfolge ist Teil 2 von 2 mit Frau Prof. Dr. Lotte
Hartmann-Kottek zum Thema “Psychotherapie-Geschichte in
Deutschland”.


Sie ist Professorin für Psychotherapiewissenschaften und hat
zahlreiche Lehrbücher über Gestalttherapie veröffentlicht.





In dieser Folge berichtet Lotte Hartmann-Kottek aus
Zeitzeugenperspektive über die Berufspolitik rund um das deutsche
Psychotherapeutengesetz.





Du bist hier richtig, wenn du erfahren willst, warum in
Deutschland nur 4 Therapieverfahren - sogenannte
Richtlinienverfahren - von der gesetzlichen Krankenkasse
übernommen werden.


Warum die Gestalttherapie und andere Humanistische
Psychotherapieverfahren nicht zum Versorgungsangebot der
gesetzlichen Krankenkassen zählen.


Mit diesem Interview richtet sich Frau Hartmann-Kottek vor allem
an die junge Generation an werdenden Psychotherapeut:innen und
möchte Aufklärungsarbeit leisten.





Viel Spaß beim Zuhören! 





PODCAST ABONNIEREN und BEWERTEN





Links zu Prof. Dr. med, Dipl.-Psych. Lotte Hartmann-Kottek
 


Lottes Homepage: https://lotte-hartmann-kottek.de/


E-mail: lotte.hartmann-kottek@t-online.de





Buchtipp:


Hartmann-Kottek, L. (2021), Allgemeine Psychotherapie:
Schulenübergreifende Wirkprinzipien und gemeinsame Theorieaspekte
(Psychotherapie: Praxis). Springer


Link zum Buch: https://amzn.to/3YFBXsQ

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

miroe
Frankfurt am Main
15
15
:
: