Beschreibung

vor 2 Jahren
Diese Woche in der Zukunft:

Das Gespräch der Woche führt Michael Carl mit
Smart-Factory-Experte Martin Ruskowski. Er spricht über
seine Perspektive der vollautomatisierten, smarten Fabrik der
Zukunft und gewährt Einblicke in seine aktuelle Forschung.


Gibt es in der Smart Factory von morgen überhaupt noch
Lichtschalter? Welche Rolle wird der Mensch in solch einer Fabrik
haben? Und kann die deutsche Industrie mit Blick auf die globale
Konkurrenz überhaupt die Entwicklung der digitalisierten Smart
Factory von vorne treiben?


Unsere Erkenntnis der Woche basiert auf einem aktuellen Video von
NVIDIA AI Research. Die dort gezeigte Technologie verbessert die
Bildqualität von Videokonferenzen erheblich – unabhängig von der
Bandbreite. Die Software benötigt lediglich ein Bild des Gesichts
des Teilnehmers und nimmt nur die Gesichtsbewegung auf. An das
Ausgabegerät des Gegenübers werden ausschließlich das eine Bild
und die Bewegung gesendet – wesentlich weniger Datenmengen also.
Das Programm errechnet daraus dann in Echtzeit das bewegte
Gesicht. Das Video dazu sehen Sie hier.[Link]


Können wir uns auch in Videochats äußerlich so darstellen, wie
wir möchten, ohne dass das Gegenüber daran zweifelt? Können wir
mit dieser Software körperliche Merkmale wie Hautfarbe, Haare und
Alter und sogar Kleidung jederzeit selbst bestimmen? Kann somit
Diskriminierung bei virtuellen Vorstellungsgesprächen unterbunden
werden? Und werden Deep Fakes mit dieser Technologie für jeden
herstellbar?


Diese Woche in der Zukunftsstaffel: Die Frage von
HR-Visionär Jess Koch nach Purpose, in Unternehmen wird
von Digital-Expertin Stephanie Renda beantwortet. Sie
fragt die Zukunft, wann es endlich ein deutsches
Digitalministerium geben wird.
Die Gäste dieser Woche:

Jess Koch, HR-Manager, Agile Trainer und Coach bei HR Pioneers.


Stephanie Renda, Expertin für Digitale Transformation,
stellvertretende Vorsitzende des Beirats Junge Digitale
Wirtschaft beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und
Vorstand des Bundesverband Deutsche Startups e.V.


Martin Ruskowski, Vorstandsvorsitzender der
Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V. und Professor für
Werkzeugmaschinen und Steuerungen an der Technischen Universität
Kaiserslautern.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: