#186 Aileen Puhlmann @Lemonaid & Charitea e.V. - Eine weihnachtliche Folge ganz ohne Weihnachten

#186 Aileen Puhlmann @Lemonaid & Charitea e.V. - Eine weihnachtliche Folge ganz ohne Weihnachten

47 Minuten

Beschreibung

vor 5 Monaten

Sprechen wir doch einmal darüber, Gutes zu tun.
Passend zur Weihnachtszeit. Wobei: In welcher Jahreszeit genau
fänden wir es unpassend, Gutes zu tun? Nun ist aber nun einmal
gerade Weihnachten, Michael hat Aileen Puhlmann vom Lemonaid
& Charitea e.V. zu Gast und die beiden sprechen über Charity,
bzw. natürlich Charitea und was es bedeutet, eine positive
Wirkung zu erzeugen. 


Das Prinzip bei Lemonaid ist einfach: Vom Ertrag
jeder Flasche geht eine fixe Summe an Aileen, die mit ihrem Team
daraus wiederum Projekte in genau den Ländern finanziert, aus
denen die Limonadenproduktion ihre Rohstoffe bezieht. 


Aileens These ist ebenso einfach. Sie sagt: Die
Pflicht muss ohnehin jedes Unternehmen erfüllen. Also:
Nachhaltige Lieferketten aufbauen, für anständige Löhne in den
Herkunftsländern sorgen, partnerschaftlich und fair mit
Lieferanten und Produzenten umgehen. Hinzu kommt die neue
Aufgabe: Jedes Unternehmen, jede Organisation muss sich fragen,
wie sie darüber hinaus die Welt ein Stück besser machen kann.
Weil sie es kann. 


Mit diesem Anspruch geht in Aileen in Länder wie
Madagaskar und finanziert Projekte. Dafür gibt sie Geld
und sonst nicht viel, beides mit voller Absicht. Das Geld
ermöglicht Dinge, die ohne Lemonaid schlicht nicht möglich wären
- und das Geld ist ungleich verteilt. Michael und Aileen sprechen
darüber, wie schwierig es ist, daraus nicht gleich abzuleiten,
die Menschen in den Förderländern wären weniger professionell,
verantwortungsbewusst oder kompetent. 


Aileen wird oft gefragt, wie Lemonaid sicherstellt, dass das Geld
auch an der richtigen Stelle ankommt. Meist führt das zu
interessanten Diskussionen darüber, warum wir bei Spenden und
Unterstützung so peinlich genau wissen wollen, was mit dem Geld
geschieht - und unzureichend besteuerte Großvermögen
schulterzuckend akzeptieren. Oft trifft Aileen auf die Erwartung,
Projekte dürften nur eine Anschubfinanzierung bekommen und
müssten sich nach wenigen Jahren selbst tragen. Aber warum muss
jedes für die Gesellschaft sinnvolle Projekt immer ein
gewinnorientiertes Unternehmen sein? 


Der in der Folge erwähnte Podcast mit Micha Fritz findet sich
hier. 


Zu Gast: Aileen Puhlmann, Vorständin von
Lemonaid und ChariTea e.V.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: