Folge 192: Schneller, höher, weiter – kann die Wirtschaft grenzenlos wachsen?

Folge 192: Schneller, höher, weiter – kann die Wirtschaft grenzenlos wachsen?

22 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Andauerndes und möglichst hohes Wirtschaftswachstum wird
mittlerweile von immer mehr Menschen kritisch gesehen. Es werden
Fragen lauter, ob grenzenloses Wirtschaftswachstum am Ende nicht zu
sehr zu Lasten der Umwelt geht und ob nicht nur diejenigen
profitieren, die ohnehin schon viel haben. Ob Wachstum
alternativlos ist, wie wir „gutes“ Wirtschaftswachstum
sicherstellen können, und welchen Zusammenhang es zur
Kapitalmarktentwicklung gibt, erklärt Karl Matthäus Schmidt,
Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der
digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei geht
er u. a. auf folgende Fragen ein: • Warum ist unsere Gesellschaft
auf Wachstum fixiert? Wollen und können wir immer weiter wachsen?
(1:11) • Was ist der Zweck von Wachstum? (1:59) • Ist es wirklich
so einfach, nur genügend zu wachsen, um alle Probleme zu lösen?
(3:11) • Was bedeutet ein „in vernünftige Bahnen gelenktes
Wachstum“? (5:25) • Was ist ein Beispiel für qualitatives Wachstum?
(6:49) • Welche zweite Dimension ist beim Wachstum noch möglich?
(8:46) • Welche Beispiele gibt es für Regeln und Mechanismen, um
Wachstum für die Gesellschaft nutzbar zu machen? (9:45) •
Funktioniert die reibungslose Verteilung unseres Wirtschaftserfolgs
wirklich so gut? (10:32) • Ist genug Wohlstand für alle da, wenn
man ihn gut verteilt? Wieso braucht man dann doch auf Biegen und
Brechen grenzenloses Wachstum? (12:33) • Wie sieht der CEO Wachstum
vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit – vor allem in Bezug auf den
Umweltschutz? (15:03) • Warum glaubt Schmidt an anhaltendes
Wachstum? (17:15) • Was bedeutet wirtschaftliches Wachstum für die
Rendite-Perspektiven der Kapitalmärkte? (18:16) Wirtschaftswachstum
ist der entscheidende Treiber für die positiven Renditeperspektiven
am Kapitalmarkt – vor allem bei Aktien. Denn es besteht ein
grundlegender Zusammenhang zwischen der Wertentwicklung der
globalen Aktienmärkte und dem weltwirtschaftlichen Wachstum. Das
BIP-Wachstum ist eine Art Trendfaktor, an dessen Entwicklung sich
die Aktienkurse ausrichten. Zwar schwanken sie mehr oder weniger um
diesen Trendfaktor herum – letztlich sind die Kurse aber nach oben
gerichtet, weil eben auch die Wirtschaft beständig wächst. Wer also
möglichst breit gestreut in den weltweiten Aktienmarkt investiert,
der investiert letzten Endes langfristig in die Entwicklung der
Weltwirtschaft. Was bei der Anlage das A und O ist und wie Sie am
besten von den Renditechancen profitieren können, lesen Sie in
unserer Studie „Die Kraft globaler Finanzmärkte effizient nutzen“.
Jetzt kostenfrei bestellen: https://www.quirinprivatbank.de/studien
Folgenempfehlung Wenn es um Aktienmärkte und deren
Renditeperspektiven geht, werden in regelmäßigen Abständen
volkswirtschaftliche Daten und Argumente zurate gezogen.
Rezessionen gelten als Gift für die Aktienkursentwicklung,
wohingegen der Inflationseinfluss als mehr oder weniger
unproblematisch gesehen wird. Immer wieder wird auch auf andere
ökonomische Daten wie Arbeitslosigkeit, Produktivität oder
Trendwachstum zurückgegriffen. Die wichtigsten
volkswirtschaftlichen Faktoren erklärt Ihnen Karl Matthäus Schmidt
in dieser Podcast-Folge: Folge 132: VWL-Grundlagen – wie hängen
Zinsen, Inflation & Konjunktur zusammen?
https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-132
_______________________   (01:11) Warum ist unsere
Gesellschaft auf Wachstum fixiert? Wollen und können wir immer
weiter wachsen? (01:59) Was ist der Zweck von Wachstum? (03:11) Ist
es wirklich so einfach, nur genügend zu wachsen, um alle Probleme
zu lösen? (05:25) Was bedeutet ein „in vernünftige Bahnen gelenktes
Wachstum“? (06:49) Was ist ein Beispiel für qualitatives Wachstum?
(08:46) Welche zweite Dimension ist beim Wachstum noch möglich?
(09:45) Welche Beispiele gibt es für Regeln und Mechanismen, um
Wachstum für die Gesellschaft nutzbar zu machen? (10:32)
Funktioniert die reibungslose Verteilung unseres Wirtschaftserfolgs
wirklich so gut? (12:33) Ist genug Wohlstand für alle da, wenn man
ihn gut verteilt? Wieso braucht man dann doch auf Biegen und
Brechen grenzenloses Wachstum? (15:03) Wie sieht der CEO Wachstum
vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit – vor allem in Bezug auf den
Umweltschutz? (17:15) Warum glaubt Schmidt an anhaltendes Wachstum?
(18:16) Was bedeutet wirtschaftliches Wachstum für die
Rendite-Perspektiven der Kapitalmärkte?
Mehr Informationen zur Quirin Privatbank finden Sie online.
https://www.quirinprivatbank.de/

In seinem Buch „Geld im Glück“ zeigt Karl Matthäus Schmidt, wie Sie
Schritt für Schritt erfolgreich Geld anlegen und Ihre persönlichen
Lebensziele verwirklichen.
https://www.karl-matthaeus-schmidt.de/

Gestalten Sie Ihre finanzielle Zukunft mit dem Q-Navigator – unser
digitaler Vermögensplaner.
https://www.quirinprivatbank.de/zukunftsplanung/vermoegensplaner


Nehmen Sie an unserem kostenlosen Depot-Check teil.
https://www.quirinprivatbank.de/geldanlage/depot-check

Testen Sie Q.Ai, der KI-Vermögensberater für Ihre Zukunft.
https://www.quirinprivatbank.de/geldanlage/ki-vermoegensberater


Fordern Sie unsere Studien an.
https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/studien

Die besten Anlegertipps, damit Sie am Kapitalmarkt durchstarten
können.
https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/anlagetipps

Nachhaltig Geld anlegen, ohne auf Rendite zu verzichten.
https://www.quirinprivatbank.de/nachhaltige-geldanlage

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Events und Neuigkeiten
zu verpassen.
https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/news

Folgen Sie uns auf LinkedIn.
https://www.linkedin.com/company/quirin-bank-ag/mycompany/

Mehr zu Karl Matthäus Schmidt persönlich erfahren Sie hier:
https://www.karl-matthaeus-schmidt.de/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: