L.I.S.A. - Demos und Globus im Neoliberalismus

L.I.S.A. - Demos und Globus im Neoliberalismus

Zu Gast bei L.I.S.A. mit Wolfgang Streeck
1 Stunde 7 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Die Demokratie ist in Gefahr, so heißt es seit vielen Jahren. Vor
allem Populisten von rechts und links bedrohten die Demokratie.
Gestützt wird diese Annahme unter anderem durch den Aufstieg
populistischer Parteien, Bewegungen sowie populistischer Politiker
und Politikerinnen insbesondere in Staaten des Westens. Eine
Renationalisierung von Politik sei die verhängnisvolle Folge, statt
mehr globale Verständigung und Vernetzung erfolge ein Rückfall in
überkommene Nationalstaatlichkeit. Der Soziologe und frühere
Direktor des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung in
Köln sieht das in seinem neuen Buch anders. Nicht der Bezug auf
National- bzw. Einzelstaat gefährde die Demokratie, sondern
vielmehr die Verlagerung von politischen Entscheidungen auf die
globale Ebene, die sich gegen demokratische Verfahren immunisiere.
In einer neuen Ausgabe von Zu Gast bei L.I.S.A. haben wir Professor
Streeck zu seiner These befragt. Den Originalbeitrag und mehr
finden Sie bitte hier:
https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/zugastbeilisa_streeck_demos_globus_neoliberalismus

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: