L.I.S.A. - Mittelalter. Europa, Zukunft und Paris

L.I.S.A. - Mittelalter. Europa, Zukunft und Paris

Zu Gast bei L.I.S.A. mit Klaus Oschema
1 Stunde 4 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Das Mittelalter gehört in der Alltagskultur Europas zu den
populären Epochen der Geschichte. Vorstellungen von einem einst
finsteren Mittelalter scheinen dabei der Beliebtheit jener Zeit als
Sujet für unterschiedliche Formate und Erzählungen keinen Abbruch
zu tun. Im Gegenteil. Ob Historische Romane, Filmserien,
Computerspiele oder Ritterkämpfe und Märkte in Burgen - das
Mittelalter bietet dafür die erwünschte ästhetische Kulisse und
narrative Rahmung. Die Frage, warum das so ist, ist nicht neu. Aber
sie wurde noch nicht jedem gestellt, der dazu kompetent etwas sagen
könnte. Wir haben sie in einer neuen Ausgabe von Zu Gast bei
L.I.S.A. dem Mittelalterhistoriker Prof. Dr. Klaus Oschema von der
Universität Bochum gestellt. Dass er demnächst der neue Direktor
des Deutschen Historischen Instituts in Paris wird, war ein Anreiz
mehr, ihn nach Düsseldorf ins Haus der Gerda Henkel Stiftung
einzuladen. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier:
https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/zugastbeilisa_klausoschema_mittelalter

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: