Textbegehren

Textbegehren

mit Marie von Heyl
57 Minuten

Beschreibung

vor 4 Jahren
In dieser Episode denke ich über das Verhältnis von Ich und Wir
nach. Ohne Gast, denn es ist Mai 2020 und wir sind mitten in
Corona-Krise. Es geht um Orte des Sprechens, um die Schwierigkeit
Ich zu sagen, um das Manifest als künstlerisches Format und das Wir
als literarisches Mittel. Es geht um Roland Barthes Buch "Die Lust
am Text" und meine darauf aufbauende Theorie eines möglichen
Textbegehrens. Außerdem geht es um Judith Butler und ihren
Überlegungen zu Allianzen und Signifikanzen von Körpern im
öffentlichen Raum, die nochmal wichtiger geworden sind in Zeiten wo
Körper nicht zusammen kommen können.

Weitere Episoden

Angst und Schrecken
41 Minuten
vor 3 Monaten
Eros und Thanatos des Gesprächs
42 Minuten
vor 4 Monaten
Zufall und Einfall
52 Minuten
vor 8 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: