Weihnachten - wie wahr ist die Heilige Nacht?

Weihnachten - wie wahr ist die Heilige Nacht?

1 Stunde 12 Minuten

Beschreibung

vor 5 Monaten
Überall wird mit Lichterketten geschmückt, die Weihnachtsmärkte
sind in vollem Gange und die ersten Tannenbäume sind auch schon
aufgestellt - bald ist Weihnachten. Aber - ist Weihnachten nicht
einfach nur ein schönes Märchen? Oder ist es historisch passiert?
Darum geht es in dieser Folge. Wie arbeiten die
Geschichtswissenschaften? 1:30 Wie prüfet man eine Quelle auf ihren
historischen Wert? 4:28 „Es begab sich aber zu der Zeit“ = „Es war
einmal“? Ist die Weihnachtsgeschichte eine Märchenerzählung? 8:50
Verstand Lukas, der Autor des Lukasevangeliums, sich selbst als
Historiker? 11:34 Wie funktionierte antike Geschichtsschreibung?
16:40 Gibt es irgendwelche Quellen neben der Bibel, die von der
Geburt Jesu berichten? 24:10 Wie ist die Jungfrauengeburt zu
verstehen? 25:32 Gab es eine Steuerschätzung zu der damaligen Zeit?
40:46 Reisten Maria und Josef wirklich nach Bethlehem? 48:17 Gab es
Augustus und Quirinius wirklich? 55:22 Warum schrieb Lukas sein
Evangelium über Jesus? 1:03:40 Welche Bedeutung hat es, wenn
Weihnachten wahr ist? 1:05:21 Im Interview ist Dr. Andreas
Gerstacker. Er hat Alte und Neuere Geschichte und
Politikwissenschaft in Erlangen studiert. Später hat er seine
Dissertation am Lehrstuhl für alte Geschichte in Leipzig verfasst
über die „Haltung vorkonstantinischer Kirchenväter zum Heeresdienst
von Christen“, wofür er auch den Tobias-Beck Preis erhielt. Er ist
nun seit 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für
Alte Geschichte der HSU Hamburg. Er hat das Buch geschrieben: „Was
geschah an Weihnachten?“ und ist daher Experte, was die
Historizität von Weihnachten angeht.
https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ Das Buch ist auch in
unserem Shop erhältlich:
https://shop.iguw.de/shop/Was%20geschah%20an%20Weihnachten~p221

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: