"Lernen ist der Gegenpol für Krieg"

"Lernen ist der Gegenpol für Krieg"

Über Bildungsforschung, das Bauchgefühl, große Philologie, Aufklärung, Sprache, Zivilisation und DNA-Computer. Man unterschätzt, dass Lernen unwillkürlich ist.
23 Minuten
Podcast
Podcaster
Über Bildungsforschung, das Bauchgefühl, große Philologie, Aufklärung, Sprache, Zivilisation und DNA-Computer. Man unterschätzt, dass Lernen unwillkürlich ist.

Beschreibung

vor 2 Jahren
Der Krieg tritt auf "neuausgerüstet in seinen ältesten Gewändern",
so nennt es der Theoretiker Paul Virilio in Paris. Der einige
bekannte Gegenpol zum Krieg heißt nicht Frieden, sondern: lernen.
Dieses Lernen läuft in unseren modernen Gesellschaften im Arme -
Sünder - Gewand umher. Der Designer Mirco Baumm hat den Auftrag,
einen Kongress auszugestalten. Es geht um die Hochrüstung des
Lerners. Die Stickworte des Kongresses heißen: Innovation, Drama
und Ritual. "Iß nie mehr als du tragen kannst", sagt Miss Piggie.
"Was bleibt, ist nicht". Ein ungewöhnlicher Kommentar zur
Bildungsreform. Erstausstrahlung am 05.07.1993

Weitere Episoden

Ein Rettungsboot namens Bildung
22 Minuten
vor 2 Jahren
Die Hüter königlicher Bücher
14 Minuten
vor 2 Jahren
Der Lehrer als Soldat des Friedens
23 Minuten
vor 2 Jahren
Was hilft mir mein Bauchgefühl?
23 Minuten
vor 2 Jahren

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: