Was heißt Bildung?

Was heißt Bildung?

Über Bildungsforschung, das Bauchgefühl, große Philologie, Aufklärung, Sprache, Zivilisation und DNA-Computer. Man unterschätzt, dass Lernen unwillkürlich ist.
23 Minuten
Podcast
Podcaster
Über Bildungsforschung, das Bauchgefühl, große Philologie, Aufklärung, Sprache, Zivilisation und DNA-Computer. Man unterschätzt, dass Lernen unwillkürlich ist.

Beschreibung

vor 2 Jahren
Wolfgang Edelstein, 1929 in Freiburg im Breisgau geboren. Durch
seinen Vater, einem der Begründer der Musikkultur Islands, aus dem
Dritten Reich auf diese nördliche Insel gerettet. Nach dem Krieg
zurückgekehrt nach Frankreich. Aus Gewohnheit Lateiner.
Studienleiter an der Odenwaldschule, dem Zentrum für Bildungsreform
in der BRD, später Mitbegründer und Direktor am Max-Planck-Institut
für Bildungsforschung: Prof. Dr. Wolfgang Edelstein. Er schrieb
eine Monographie über den Bildungsberater Karls des Großen, den
Engländer Alkuin und dessen BILDUNGSKAPITULARIEN. Als
Entwicklungspsychologe stand er an der Spitze der Debatte um die
Bildungsreform in Deutschland und war mitverantwortlich für die
durchgeführte Bildungsreform in Island. Was ist der Inhalt und die
Aura des klassischen Begriffs der BILDUNG? Hat sie ihre Wurzel in
der Selbstregulation der Menschen oder steht sie als Unterricht den
Heranzubildenden gegenüber? Was heißt Bildung als Prozess? Und was
kann man mit den Methoden von Bologna und Pisa prüfen? Begegnung
mit dem Bildungsforscher Wolfgang Edelstein. Erstausstrahlung am
08.11.2010

Weitere Episoden

Ein Rettungsboot namens Bildung
22 Minuten
vor 2 Jahren
Die Hüter königlicher Bücher
14 Minuten
vor 2 Jahren
Der Lehrer als Soldat des Friedens
23 Minuten
vor 2 Jahren
Was hilft mir mein Bauchgefühl?
23 Minuten
vor 2 Jahren

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: