Sprache als Geld des Geistes

Sprache als Geld des Geistes

Über Bildungsforschung, das Bauchgefühl, große Philologie, Aufklärung, Sprache, Zivilisation und DNA-Computer. Man unterschätzt, dass Lernen unwillkürlich ist.
43 Minuten
Podcast
Podcaster
Über Bildungsforschung, das Bauchgefühl, große Philologie, Aufklärung, Sprache, Zivilisation und DNA-Computer. Man unterschätzt, dass Lernen unwillkürlich ist.

Beschreibung

vor 2 Jahren
Es gibt Sprachen von hoher Komplexität und Ausdruckskraft, wie z.B.
das klassische Chinesisch. Es gibt auch vereinfachte Kunstsprachen,
wie Esperanto. Auf der Erde werden einige tausend verschiedene
Sprachen gesprochen. Sprachen sind, sagt der Sinologe und
Computerforscher Hartmut Pilch, eine "Gedankenwährung". Wie jede
Währung sind sie durch Inflation, Bankrott und Falschgeld bedroht.
Sie können aber auch Booms erleben. Erstausstrahlung am 21.08.1995

Weitere Episoden

Ein Rettungsboot namens Bildung
22 Minuten
vor 2 Jahren
Die Hüter königlicher Bücher
14 Minuten
vor 2 Jahren
Der Lehrer als Soldat des Friedens
23 Minuten
vor 2 Jahren
Was hilft mir mein Bauchgefühl?
23 Minuten
vor 2 Jahren

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: