Warum die letzte Staffel von "Star Trek: Picard" versöhnt

Warum die letzte Staffel von "Star Trek: Picard" versöhnt

Die dritte und letzte Staffel ist vor kurzem auf Amazon Prime gestartet. Wir lassen noch einmal Revue passieren: Was war, was ist, was kommt – und ob das alles wirklich notwendig war
27 Minuten
Podcast
Podcaster
Der STANDARD-Podcast über Serien und alles, was dazugehört

Beschreibung

vor 1 Jahr
Seit kurzem ist die dritte und letzte Staffel von "Star Trek:
Picard" bei Amazon Prime abrufbar. Es gibt ein Wiedersehen mit ganz
vielen alten Bekannten, allen voran Commander Riker und Begegnungen
mit neuen Kontrahenten. Für Alexander Amon ist der Besucherreigen
ok, schlimmer konnte es für den Star-Trek-Experten ohnehin nicht
kommen: "Alles ist eine Wiedergutmachung zu Staffel eins und zwei."
War wirklich alles so schlecht an "Star Trek: Picard"? Oder war es
einfach nur die richtige Serie im falschen Format? Welche
Zukunftsvisionen aus der Serie könnten schon bald Realität werden?
Und das Wichtigste: Wann geht Beamen? Doris Priesching und Michael
Steingruber fragen nach. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit
einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und
mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft
sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier:
[abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: