Münchner Foodtech-Startups, Geld für Build38, Personio wird zum Unicorn

Münchner Foodtech-Startups, Geld für Build38, Personio wird zum Unicorn

36 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren

Die 15. Folge unseres Podcasts zur Startup-Szene in München
widmet sich der Foodtech-Branche. Die Ernährungsindustrie gehört
zu den fünf größten Industriezweigen in Deutschland und generiert
Umsätze von über 180 Milliarden Euro jährlich. Der Markt wird von
einigen Giganten stark bestimmt, aber Food-Startups schaffen es
immer wieder, sich mit innovativen Produkten überzeugende
Marktanteile zu sichern.


Ein Zahlencheck zeigt, dass sich in der bayrischen
Landeshauptstadt 70 Startups irgendwie mit dem Thema Food
beschäftigen. Dazu zählen unterschiedlichste Kategorien: B2B oder
B2C, Technologien für den Agrarsektor, Logistik für den
Lebensmittelbereich, Onlinemarktplätze für Tierfutter und noch
vieles mehr. Wir beschränken uns dieses Mal aber auf Startups,
die innovative regionale Lebensmittel produzieren – also lecker
Essen und Trinken. Das sind: Pläin, Yfood, Wisefood, Greenforce
und Happy Ocean Foods.


Im Anschluss nehmen wir zudem noch das Mobile-Security-Startup
Build38 unter die Lupe. Das 2018 gegründete Spin-out des Münchner
Konzerns Giesecke+Devrient hat in einer
Pre-Series-A-Fnanzierungsrunde erfolgreich 3 MIllionen Euro
eingesammlt. WIr erklären euch, was das Startup so erfolgreich
macht und stellen euch dabei auch dessen Haptinvestor G+D
Ventures genauer vor.


Den Event-Teil des Podcasts haben wir dieses Mal übrigens durch
ein Einhorn-Spezial ersetzt. Wir blicken auf den Werdegang des
HR-Startups Personio, das mit seiner kürzlich erfolgten
Series-D-Finanzierung mehr als 103,5 Millionen Euro (125
Millionen Dollar) einsammeln konnte und nun mit einer Bewertung
von deutlich über einer MIlliarde Dollar als viertes Unicorn aus
München gilt. Dabei stellen wir uns auch die Frage: Welche
Auswirkungen hat so ein Einhorn auf das Ökosystem, aus dem es
stammt?

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: