Technik im Körper: Seitenwechsel per Implantation

Technik im Körper: Seitenwechsel per Implantation

Nicht nur in den sozialen Medien entwickeln sich Filterblasen, sondern überall da, wo Kommunikation schwierig bis unmöglich ist, etwa zwischen hörenden und gehörlosen Menschen und ihren Kulturen. Eine digitale Lösung: Das Cochlea-Implantat. Meine Implanta
28 Minuten

Beschreibung

vor 6 Jahren
Enno Park Bei Filterblasen denken wir an soziale Medien und
Fakenews oder Hatespeech. Vielleicht hilft beim Entschlüsseln
dieser Probleme ein Blick auf ganz andere, nicht digitale
Filterblasen und die Erfahrungen, die ein Mensch macht, wenn er
oder sie von einer Blase in die andere wechselt. Ein Beispiel sind
Gehörlose und Schwerhörige. Während es für die meisten Menschen
möglich ist, eine andere Kultur durch erlernen von Sprache und
Codes zu "betreten", ist dieses für Menschen der Gehörlosenkultur
nicht möglich, schließlich sind sie von lautsprachlicher
Kommunikation ausgeschlossen. Hierfür kennt die Digitalisierung
eine technische Lösung: Das Cochlea-Implantat, eine elektronische
Hörprothese. Ich trage so ein Implantat und habe die Implantation,
das Wieder-Hören-Können, den Übertritt von einer Blase in die
andere und den damit einhergehenden Perspektivenwechsel als
großartige Zeit erlebt. Aber auch als Infragestellung meiner
Identität. Es ist also keine Überraschung, dass das
Cochlea-Implantat ähnlich wie viele andere digitale
Errungenschaften als Bedrohung wahrgenommen und von Teilen der
Gehörlosen-Community strikt abgelehnt wird. Das darf aber nicht mit
Ignoranz und Technikfeindlichkeit verwechselt werden: Aus
Perspektive der Gehörlosen gibt es legitime Gründe, das
Cochlea-Implantat zu kritisieren. Gibt es wirklich technische
Lösungen für soziale Probleme? Ist es Emanzipation oder eher die
Normalisierung und Vereinheitlichung der Bevölkerung? Wer trägt die
Verantwortung, etwa wenn Ärzte und Eltern entscheiden müssen, ob
ihr Kind ein Implantat erhalten soll und unterschiedlicher Meinung
sind? Und wie funktioniert hier der Austausch zwischen den
verschiedenen Communities bzw. die Abgrenzung zwischen ihnen? In
diesem Talk versuche ich, die Geschichte eines Konfliktes zu
skizzieren, der seit mittlerweile Jahrzehnten fast unbemerkt von
der Öffentlichkeit ausgetragen wird und zugleich als Folie für die
aktuellen Probleme der Digitalisierung dienen kann.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: