VR stellt unseren Begriff vom echten Leben in Frage

VR stellt unseren Begriff vom echten Leben in Frage

Manche Menschen leben schon heute mehr in der Virtuellen Realität als im so genannten „echten“ Leben. Doch diese Unterscheidung ist relativ, wie meine große Recherche 2017 sowohl in VR als auch aller Welt ergeben hat. Die Menschen machen das, was Forscher
28 Minuten

Beschreibung

vor 6 Jahren
Eva Wolfangel Für eine Magazin-Recherche habe ich meine virtuellen
und umso realeren Freunde im echten Leben besucht, um dem auf die
Spur zu kommen, was soziale VR für uns in Zukunft für eine Rolle
spielen könnte: Sana, die strenggläubige muslimische Witwe aus
Kuwait, die ohne VR kein Sozialleben hätte. Chris, der Diplomat in
Krisengebieten, der sein Familienleben teils in VR verlegt hat,
weil er von seinen Liebsten aus Sicherheitsgründen getrennt war.
Cattz, der verarmte und schwer herzkranke Computertechniker aus den
USA, für den nur das Leben in seinen Avataren noch Leben ist. Und
Ben und Shoo, der Amerikaner und die Chinesin, die sich in VR
gefunden und verlobt haben. Ich habe mit allen viel Zeit in VR und
im echten Leben verbracht. Dabei wurde fühlbar, wie unsinnig die
Unterscheidung zwischen virtueller und „echter“ Realität schon
jetzt ist. Wie wenig echt das echte Leben, wie real das Virtuelle
sein kann. Das haben mir Forscher bestätigt, die ich ebenfalls auf
dieser Reise getroffen habe: virtuelle Realität ist keine
zweite-Klasse-Realität, wir werden in Zukunft zwischen
verschiedenen Realitäten wählen können. Das heißt nicht, dass wir
nicht unterscheiden werden können zwischen diesen und der Welt, in
der unser biologischer Körper lebt. Aber auch so kommt VR dem
echten Leben erstaunlich nah, was unter anderem daran liegt, dass
unser Bewusstsein nicht an den Körper gebunden ist. Der Philosoph
Thomas Metzinger hat mir für diese Recherche erklärt, wie er in
Experimenten belegen konnte, dass sich der Körper eines Avatars
sehr wohl wie der eigene Körper anfühlen kann und was das alles für
unser Konzept von Realität bedeutet. Ich will euch daran teilhaben
lassen, wie sich das virtuelle und reale Leben meiner besuchten
Freundr und der Kontakt zu ihnen auf den verschiedenen Ebenen
anfühlt, was Forscher dazu sagen, was Second-Life-Gründer Philip
Rosedale, den ich ebenfalls besucht habe, eigentlich in VR ausheckt
und was das alles für uns und unsere virtuelle und ganz reale
Zukunft bedeutet.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: