No. 14 - Conversational Commerce

No. 14 - Conversational Commerce

Dem Marketingtrend Conversational Commerce auf der Spur
31 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 1 Jahr

Conversational Commerce ist immer stärker im Kommen. Immer mehr
verlagert sich der Kundenservice in interaktive Tools wie
Messenger, übernehmen ChatBots die Kommunikation und kommen KI
und Automatisierung zum Einsatz. In der aktuellen Folge des
W&V Trendhunter geht es um die Frage, an welchem Punkt der
technische Möglichkeiten wir gerade stehen und welche davon
tatsächlich schon zum Einsatz kommen.


Mit ihrem Kollegen Maximilian Flaig unterhält sich Podcast-Host
und W&V-Redakteurin Lena Herrmann darüber, wie viele
Unternehmen bereits auf Conversational Commerce setzen, welche
Vorteile es auch für das Thema Markenbildung hat und wo die Reise
künftig hingehen wird.


Markenexperte Marc Sasserath erklärt, wo im Funnel Conversational
Commerce besonders relevant wird und wie dadurch auch die Marke
aufgebaut werden kann.


Katharina Bansemer, Director Marketing von Dr. Sam erzählt im
Gespräch mit W&V-Redakteurin Manuela Pauker, welche Strategie
das Unternehmen mit seiner Messenger-Taktik verfolgt und wie
zufrieden sie damit sind.


Und Jonas Suedfels von Superchat erklärt nicht nur, warum die
GenZ nochmal ganz andere Anforderungen an das Thema
Conversational Commerce hat als die ältere Zielgruppe. Sondern
auch, was technisch eigentlich schon möglich ist und wo die Reise
hingeht.


Partner der Folge ist Telefonica. Und hier findet ihr das Video
zu RCS.


Shownotes:


Hier geht es ab dem 5. April zum digitalen Dossier der W&V,
dem W&V Executive Briefing, zum Thema Conversational
Commerce.


Die von Lena im Podcast erwähnte Folgen des W&V Trendhunters
findet ihr unter: Social Commerce und Live
Shopping


Wer sich außerdem für das Thema KI besonders interessiert, dass
ja auch beim Conversational Commerce nicht unerheblich ist, dem
sei die Folge des W&V-Podcasts "W&V Denkanstoß" ans Herz
gelegt, in dem es darum geht, wie relevant KI für das Marketing
ist.


Und wer sich für das Thema Podcasts und ihre Rolle im Marketing
interessiert, dem sei der digitale W&V Podcast Day am
25. Mai ans Herz gelegt.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weitere Episoden

No. 23 - KI im Marketing 2024
31 Minuten
vor 1 Monat
No. 22 - Prognose 2024
27 Minuten
vor 4 Monaten
No. 21 - Neue Arbeitsmodelle
37 Minuten
vor 5 Monaten
No. 20 - Linkedin für Marken
31 Minuten
vor 6 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: