Beschreibung

vor 11 Monaten

Psychisches Wohlbefinden ist ein Schwanken - es geht mir nicht
nur immer gut oder immer schlecht, und das war’s. Psychisches
Wohlbefinden ist vielfältig, mehrdimensional und dynamisch. Was
genau dieses psychische Wohlbefinden ist, besprechen wir in
dieser Folge.  Was ist der Zusammenhang zwischen psychischem
Wohlbefinden und psychischer Gesundheit? Und was hat ein
gebrochener Fuss mit psychischem Wohlbefinden zu tun? Wichtig für
uns in dieser Folge ist dir aufzuzeigen, dass wir in Zuständen
leben: Mal ist alles ganz doof, mal geht es - und mal ist es
wunderbar - und dies mit oder ohne psychische Störung.  In
der nächsten Folge (Teil 2) werden wir etwas tiefer in das
psychische Wohlbefinden eintauchen und diskutieren, was positives
und negatives Wohlbefinden sind, und was wir aktiv machen können,
damit wir uns besser fühlen. 
-----------------------------------------------------
Bonusmaterial:  Wir sprechen in der Folge vom
Zwei-Kontinua-Modell Psychischer Gesundheit und Krankheit (OBSAN
Bericht (2016) - basierend auf Keyes (2005, 2007) und Westerhof
& Keyes (2010)). Hier findest du unter “Folge 4: Psychisches
Wohlbefinden - Teil 1” die dazugehörige Grafik als pdf, die dir
helfen kann, das Modell besser zu verstehen:
https://www.pie-coaching.com/folgen-bonusmaterial 
-----------------------------------------------------


Gerne kannst du mit uns interagieren, deine Ideen und
Themenwünsche einbringen und natürlich Fragen stellen. Du findest
uns auf Instagram ⁠⁠⁠@persoenlichkeit_in_entwicklung ⁠⁠⁠ Online
auf ⁠⁠⁠www.pie-coaching.com/psychoschrott⁠⁠⁠ oder schreibe uns
auf ⁠⁠⁠info@pie-coaching.com⁠⁠⁠
----------------------------------------------------- Mehr zu
uns: Dr. Annalisa Stefanelli ⁠⁠⁠Linked-In⁠⁠⁠


⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠ Dr. Andrea Kaiser ⁠⁠⁠Linked-In⁠⁠⁠


⁠⁠⁠Instagram⁠⁠

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: