Keine Zeit zum Sterben

Keine Zeit zum Sterben

Eine Debatte über Reanimation, Palliativmedizin und Sterbehilfe
1 Stunde 4 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
In der fünften Folge „Keine Zeit zu Sterben – der Krimi (Über-)
Leben, Reanimieren und Sterbehilfe“ verschreiben wir uns ganz und
gar dem Thema Ende des Lebens, Wiederkehr und die Moral. Warum
leben Frauen länger haben aber bei der Wiederbelebung schlechtere
Chancen zu überleben? Kann ich selbst entscheiden wann ich sterbe
oder wer entscheidet das? Warum ist sterben so teuer? Um welchen
Preis wollen wir (Über-)Leben? Wie steht es um unsere
gesellschaftlichen Riten? Tut Sterbehilfe weh? Wie lange kann ich
Einfluss nehmen? Wie frei ist der Wille? Was passiert nach dem Tod?
Moderation: Daniel Haak Expert:innen: - PD Dr. Ute Lewitzka -
Oberärztin und Studienkoordinatorin an der Klinik für Psychiatrie
und Psychotherapie, sowie Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft
für Suizidprävention - Dr. Ulrich Schuler – Palliativmedizin,
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie/Internistische Onkologie -
Beatrice Teichmann – Verwaltung des Elias-, Trinitatis- und
Johannisfriedhofes zu Dresden Live aufgenommen von Johannes
Gerstengarbe (Ballroom Studios) in der Kapelle des
Trinitatisfriedhofs Dresden Ein Projekt der Medizinischen Fakultät
Carl Gustav Carus der TU Dresden in Kooperation mit der Sächsischen
Zeitung, COSMO Wissenschaftsforum, den Städtischen Bibliotheken
Dresden und der Dresdner Philharmonie.

Weitere Episoden

Auf Durchzug geschaltet Teil 1
20 Minuten
vor 1 Woche
Selten sind viele
1 Stunde 8 Minuten
vor 1 Monat
Von Innovationen und Inspirationen
29 Minuten
vor 2 Monaten
Du bist was du isst
1 Stunde 3 Minuten
vor 2 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: