Wege aus der Angst

Wege aus der Angst

Viele kennen das Gefühl von Angst oder einer Panikattacke. Symptome wie Herzrasen, Kurzatmigkeit und Schwitzen treten auf, nehmen überhand und wir sind wie erstarrt. Angst kann lähmen, und auch wenn sie ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens und...
18 Minuten

Beschreibung

vor 11 Monaten

Viele kennen das Gefühl von Angst oder einer Panikattacke.
Symptome wie Herzrasen, Kurzatmigkeit und Schwitzen treten auf,
nehmen überhand und wir sind wie erstarrt. Angst kann lähmen, und
auch wenn sie ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens und bist
zu einem gewissen Grad normal ist, kann sie sich zum Problem
entwickeln. Menschen mit einer Angst- und Panikstörung leiden
immens unter Beeinträchtigungen im Alltag, vermeiden
beispielsweise mögliche Auslöser oder bekommen mit der Zeit
selbst Angst vor ihrer eigenen Angst.


Woran lässt sich die Grenze zwischen “normaler” Angst und einer
entwickelten Angststörung aber erkennen? Ab wann ist Angst
eigentlich problematisch?  Wie schaffe ich selbst, die Angst
im Alltag zu kontrollieren und wie sieht die Behandlung einer
Angststörung in den Heiligenfeld Klinken überhaupt aus?


Ulrike Martzinek, Psychologin an der Fachklinik Heiligenfeld,
stellt sich im Gespräch mit Kathrin Schmitt diesen und mehr
Fragen und bringt so etwas Licht in die Dunkelheit.

Weitere Episoden

Anhedonie - der Verlust der Freude
20 Minuten
vor 10 Monaten
Heiligenfeld Klinik Berlin
10 Minuten
vor 10 Monaten
Atemübung bei Angst
3 Minuten
vor 11 Monaten
Wut - eine Meditation
6 Minuten
vor 1 Jahr

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: