Anhedonie - der Verlust der Freude

Anhedonie - der Verlust der Freude

Vor einiger Zeit haben wir euch auf unserem Instagram-Kanal nach Themen gefragt, über die ihr mehr erfahren wollt. Wir haben eure Wünsche gehört und möchten euch in dieser Folge daher das Thema Anhedonie näherbringen. Vielen von euch ist...
20 Minuten

Beschreibung

vor 10 Monaten

Vor einiger Zeit haben wir euch auf unserem Instagram-Kanal nach
Themen gefragt, über die ihr mehr erfahren wollt. Wir haben eure
Wünsche gehört und möchten euch in dieser Folge daher das Thema
Anhedonie näherbringen. Vielen von euch ist vermutlich der
Begriff des Hedonismus, also des Vergnügens und der Freude,
geläufiger. Anhedonie beschreibt dabei genau das Gegenteil.
Freudlosigkeit oder der Verlust der Freude sind dabei eine
einfache Übersetzung des Begriffs. Anhedonie ist jedoch keine
eigene Erkrankung, sondern ein Symptom und tritt deshalb bei
einer Reihe von psychischen Krankheiten wie einer Depression auf.
Neben der Freude verlieren Betroffene oft auch den Zugang zu
ihren anderen Emotionen. Im Gespräch mit Kathrin Schmitt
bezeichnet Andrea Sturm das Symptom deshalb auch als ein Gefühl
der Leere und der Gefühlsblindheit.


In dieser Podcastfolge erwarten euch folgende Fragen und Punkte:


Was ist Anhedonie?

Wie fühlt sich Freudlosigkeit an?

Was ist der Unterschied zu einem normalen Stimmungstief?

Was sind Ursachen? Woher kommt Anhedonie?

Wie wirkt sich Anhedonie auf mein Leben aus?

Wie sieht die Behandlung von Anhedonie in den Heiligenfeld
Kliniken aus?

Tipp zur Bewältigung von Anhedonie im Alltag.

Weitere Episoden

Heiligenfeld Klinik Berlin
10 Minuten
vor 10 Monaten
Atemübung bei Angst
3 Minuten
vor 11 Monaten
Wege aus der Angst
18 Minuten
vor 11 Monaten
Wut - eine Meditation
6 Minuten
vor 1 Jahr

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: